Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123397.php
The Rhode Island School of Design Museum's project Inherent Vice explored the fragile nature of fashion and textile collections and the biases in museum storage. Through exhibitions, coursework, and artistic collaborations, the project engaged students and the public with textile deterioration. It showcased how collaborative conservation work can build relationships and enrich creative practice. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/offene-zoom-sprechstunde---studienberatung-ohne-termin_123499.php
Du hast ein paar kurze Fragen rund um das Thema Studium? Wir helfen dir gerne weiter, egal ob du dich für ein Studium an der TH Köln interessierst oder bereits hier studierst. Wir freuen uns auf dich. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/yes-workshop-future-thinking_123154.php
Fragst Du Dich, wie die Welt in zehn oder fünfzehn Jahren aussieht? Welche Rolle spielt Deine Forschung in unterschiedlichen Zukunftsszenarien? Im Future Thinking Workshop lernst Du Techniken kennen, die Dir den Blick in mögliche Zukünfte eröffnen. Du verstehst, Trends zu analysieren, Innovationspotenziale frühzeitig zu erkennen und Deine eigene Zukunftvision zu entwerfen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/gastspiel---beratung-durch-die-agentur-fuer-arbeit-an-der-th-koeln_122561.php
Immer am letzten Dienstag im Monat ist die Arbeitsagentur Köln von 13 bis 16 Uhr zu Gast bei der Zentralen Studienberatung (ZSB) der TH Köln. Du hast als Interes- sent*in und auch als Studierende*r die Möglichkeit, dich am Campus Südstadt sowohl von der ZSB als auch vom Team der Arbeitsagentur beraten zu lassen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123399.php
Multiphoton microscopy (NLO) is a non-invasive technique for heritage analysis, especially for parchments. It visualises collagen fibres via second harmonic generation (SHG) and detects fluorescent materials like fat or gelatine. Applied to historical parchments, it reveals structural changes from aging and treatments, providing insights into manufacturing, degradation, and conservation. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/offene-zoom-sprechstunde---studienberatung-ohne-termin_123500.php
https://www.th-koeln.de/hochschule/urheberrecht-grundlagen_123948.php
Urheberrechtlicher Schutz und Nutzen von Entwicklungsergebnissen. Der Kanon möglicher Schutzgegenstände ist erstaunlich groß. Er umfasst Texte, Sprachwerke, Grafiken, Fotos, Filme, Choreographien, Architektur, bildende Kunst, Gebrauchsprodukte sowie wissenschaftliche und technische Darstellungen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/forschungskolloquium-der-forschungsstelle-translation-und-fachkommunikation_123667.php
Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123402.php
Kulturgutzerstörung ist ein weltweites Phänomen – von Vandalismus und technischen Defekten bis hin zu gezielter Zerstörung im Krieg. Trotz Schutzgesetzen bleibt es schwierig, Motive und Hintergründe zu erfassen. Der Vortrag beleuchtet diese Wissenslücke und zeigt anhand verschiedener Ansätze, wie Schäden dokumentiert, analysiert und ihr Ausmaß sowie ihre Folgen bewertet werden können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/urheberschutz-computerprogramme--software_123958.php
Das Kompaktseminar (Teil 1: 7.05.2025 und Teil 2: 14.05.2025) gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, „Künstliche Intelligenz „KI“ und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software. Mehr