Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/einfuehrung-in-die-ki_89469.php
Das Thema "Künstliche Intelligenz" weckt Neugier, aber auch Ängste. Es wird viel darüber diskutiert und spekuliert. Doch was ist "KI" eigentlich? Welche Auswirkungen wird sie auf unsere Gesellschaft haben? Dieser Kurs hilft Ihnen, einen realistischen und faktenbasierten Blick auf die Entwicklungen rund um KI zu entwickeln. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/selbstlernmodul-moderation_89467.php
Wer kennt das nicht? Sie sitzen in einem Meeting, das gefühlt Stunden dauert, richtige Entscheidungen werden nicht getroffen und eigentlich weiß auch niemand so wirklich, was jetzt als nächstes zu tun ist. In diesem Selbstlernmodul erfahren Sie, wie Sie in der Rolle als Moderator*in ein Meeting konstruktiv, fokussiert und strukturiert moderieren können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/selbstlernmodul-gender--die-welt-in-der-wir-leben_94685.php
MeToo, BlackLivesMatter, Fridays for Future. Auf der ganzen Welt werden Menschen laut, um für ihr Recht auf Leben, Anerkennung und Selbstbestimmung einzutreten. Aber was haben diese Bewegungen miteinander zu tun? In diesem Selbstlernmodul möchten wir Ihnen eine Einführung in zentrale Konzepte der Gender Studies geben und aufzeigen, wie viele Bereiche unseres Lebens durch Gender beeinflusst werden. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/hochschulradio-koelncampus_120863.php
Du hast Bock auf Radio machen? Dann bist du genau richtig. Bei der Kölncampus On-Air-Ausbildung. Sei dabei! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/meditation--ein-ganzheitlicher-weg-zur-potentialentfaltung_115298.php
Durch viele verschiedene Ansprüche im (Studien)Alltag geraten wir immer schneller in einen Strudel von Gedanken und springen häufig von einer Aufgabe in die nächste. Meditation kann hier ein Schlüssel zur Unterstützung sein. Sie trägt zur körperlichen Gesundheit bei, führt zu einer emotionalen Ausgeglichenheit und hilft die Konzentrationsfähigkeit zu vertiefen. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/erfahrungsaustausch-strategische-erwerbung-in-wissenschaftlichen-bibliotheken_119375.php
In diesem Erfahrungsaustausch werden aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Medien- und Lizenzmanagement vorgestellt und diskutiert. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/kuenstliche-intelligenz-im-einsatz---nutzungsmoeglichkeiten-in-oeffentlichen-bibliotheken_119284.php
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der KI und ihre Relevanz für den bibliothekarischen Arbeitsbereich. Es werden die aktuellen Entwicklungen und Anwendungsbereiche von KI-Anwendungen betrachtet und Möglichkeiten für praktische und kreative Umsetzungen im Kontext von Bibliotheken diskutiert. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/digitale-unterstuetzungssysteme-in-der-bibliothek-chatbots-fuer-eine-moderne-nutzerinnenerfahrung_119167.php
Durch die zunehmende Digitalisierung suchen Bibliotheken neue Wege, um mit Nutzer*innen zu interagieren. Digitale Chatbots bieten dabei Potenziale, um Informationen bereitzustellen, Anfragen zu beantworten und die Effizienz zu steigern. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Konzepte und Technologien. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/einrichtungen-der-hochschule-kennenlernen_113036.php
Was macht eigentlich die Zentrale Studienberatung oder die Kompetenzwerkstatt? Was hat es mit Studierenden-Radio Kölncampus auf sich? Und wobei unterstützt der Gateway Gründungsservice? Vom 31. März bis 3. April werden sich einige Einrichtungen der TH Köln am Campus Südstadt in der Claudiusstraße 1 und am Campus Deutz im Foyer des Hochhauses vorstellen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/137s24-konfliktloesungs--und-verhandlungstechniken_109084.php
Sie möchten Konflikte professionell lösen und Verhandlungen erfolgreich führen können? In diesem Seminar erkunden und erweitern Sie kreativ und praxistauglich Ihre Konfliktlösungs- und Verhandlungskompetenz, indem Sie spezielle Kommunikationsmodelle erproben sowie nachhaltige Strategien und Aufgaben der Verhandlungsführung kennenlernen und anwenden. Mehr