Ansprechpersonen

Tag für die exzellente Lehre 2024

Anastasiia Kurbaeva

Team Medien in der Lehre

  • Telefon+49 221-8275-4920

Lehrpreis 2024

Leandra Kristin Evers

Leandra Kristin Evers

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-4507

Tag für die exzellente Lehre 2024

Präsenz-Veranstaltung, 20. September 2024

01_KeyVisTH_Tag-der-exzellenten-Lehre_Teaser (Bild: ZLE)

Viele komplexe Herausforderungen in Gesellschaft, Berufswelt und Wissenschaft – und damit in der Hochschulbildung – finden auf mehreren Ebenen statt: Klimawandel, Diversität und Digitalisierung stehen als Themen unter anderen für einen Wandel, der weit über das Anpassen von Hochschullehre hinausgeht.

Auf einen Blick

Tag für die exzellente Lehre 2024

Präsenz-Veranstaltung

Wann?

  • 20. September 2024
  • 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Deutz, Karl-Schüssler-Saal (Altbau), Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Anmeldung

Letzter Anmeldetag: 31.07.2024 hier anmelden

Veranstalter

Zentrum für Lehrentwicklung (ZLE)


Programm

Der Tag beginnt mit inspirierenden Keynotes von Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski und Dr. Ivo van den Berk, die unterschiedliche Perspektiven auf das Leitthema Transformatives Lernen für nachhaltige gesellschaftliche Lösungen werfen. Eine Fish-Bowl-Diskussion, moderiert von Bettina Jorzik, wird das Thema gemeinsam mit Ihnen aus drei Blickwinkeln beleuchten. Darüber hinaus freuen wir uns, zum ersten Mal nach der Pause seit 2019 wieder die Lehrpreise für herausragende Beiträge von Lehrenden und zum ersten Mal den Studienpreis für Ideen von Studierenden zu verleihen.

Am Nachmittag erwarten Sie spannende Impulse aus dem Projekt "Roll-out, Empowerment, Design in Engineering Education" (REDiEE). In einer Workshop-Phase stellen am TransferING-Programm teilnehmende Lehrende der TH Köln Lehrsimulationen in den Mittelpunkt, die praktische Einblicke in ausgewählte Projekte bieten und zum Austausch über Lehrinnovationen anregen.

Der Lehr- und Studienpreis 2024 wird am Tag für die exzellente Lehre verliehen.

Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit und All-Gender-Toiletten

Barrierefreiheit  

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: An der U-Bahnhaltestelle "Deutz Technische Hochschule" gibt es keinen Aufzug. Bitte nutzen Sie die Bushaltestelle "Deutz Technische Hochschule" der Linie 153.

Parkplätze: Behindertenparkplätze auf dem Beschäftigtenparkplatz unter dem Parkdeck. Bitte klingeln Sie an der Schranke (Einfahrt zur linken Ringstraße), der Pförtnerdienst wird Ihnen die Schranke öffnen. Zusätzlich gibt es frei zugängliche Parkplätze auf der rechten Ringstraße und an der Bibliothek.

Einen Lageplan mit den barrierefreien Zugängen am Campus Deutz finden Sie hier.

Eine Barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss des Altbaus in Raum 69.

Familienfreundlichkeit 

In folgenden Lageplan finden Sie alle wichtigen Hinweise zu Wickel- und Stillmöglichkeiten am Campus Deutz. Diese Räume sind mit einer Ruheliege, Sessel, Wickelmöglichkeit sowie Pflegeprodukten ausgestattet.

Für die kurzweilige Beschäftigung von Kindern können Sie eine Mobile Spielekisten leihen. Diese enthalten diverses Spielmaterial z.B. ein Puzzlehaus, Autos, Stapelbecher, Malblöcke, Bücher, MP3-Player und einen Spieleteppich. Alles ist in einem Rollwagen untergebracht und kann leicht transportiert werden. Die Mobile Spielekiste kann bei den Pförtner am Campus Deutz ausgeliehen werden.

All-Gender-Toiletten

Am Campus Deutz finden Sie eine All-Gender-Toilette neben Hörsaal 4.

Anfahrt und Lageplan

Eine Anfahrtsbeschreibung und einen Lageplan bietet Ihnen alle notwendigen Informationen.

Ansprechpersonen

Tag für die exzellente Lehre 2024

Anastasiia Kurbaeva

Team Medien in der Lehre

  • Telefon+49 221-8275-4920

Lehrpreis 2024

Leandra Kristin Evers

Leandra Kristin Evers

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-4507


M
M