Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-3820

Rollenspiele und Simulationen mit KI erstellen

Präsenz-Workshop, 05. September 2025

Simulations- und Rollenspielmethoden sind bewährte Ansätze in der Hochschullehre, um Studierende aktiv in Lernprozesse einzubinden. Durch generative Künstlichen Intelligenz (KI), etwa ChatGPT, eröffnen sich neue Möglichkeiten, Gesprächs- und Verhandlungssimulationen realitätsnah zu gestalten.

Auf einen Blick

Rollenspiele und Simulationen mit KI erstellen

Präsenz-Workshop

Wann?

  • 05. September 2025
  • 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Südstadt

ReferentIn

Prof. Dr. Roman Bartnik (TH Köln)

Anmeldung

hier anmelden

Veranstalter

hdw nrw

Weitere Informationen

In diesem Workshop lernen Sie basierend auf Best-Practice Beispielen und didaktischen Empfehlungen, wie Sie mittels KI Tools wie ChatGPT (Text- oder Voice Mode), NotebookLM oder anderen Plattformen Rollenspiele, Verhandlungen und Krisengespräche erstellen und an Ihre eigenen Fachinhalte anpassen können. Der Fokus liegt in der praktischen Anwendung und der gemeinsamen Diskussion verschiedener Konzeptideen mit KI-Tools.

Dieser Workshop richtet sich an Dozierende aller Fachrichtungen, die Interesse daran haben, interaktive Lehr-Lernformate mithilfe von KI zu entwickeln und dabei die spezifischen Potenziale und Herausforderungen von KI-gestützten Tools kennenzulernen.


Anrechnungshinweis

anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 8 AE

Ansprechperson

Dr. Klara Groß-Elixmann

Dr. Klara Groß-Elixmann

Zentrum für Lehrentwicklung
Team Hochschuldidaktik

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

Team Hochschuldidaktik

  • Telefon+49 221-8275-3820

M
M