Ringvorlesung Informatik und Gesellschaft
Ringvorlesung, 18. Januar 2017

"Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und das Digitale Manifest" und Klausurvorbereitung
Auf einen Blick
Informatik und Gesellschaft
RingvorlesungWann?
- 18. Januar 2017
- 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:HA32-HA DESCRIPTION: SUMMARY:Informatik und Gesellschaft DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20170118T140000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20170118T154500 DTSTAMP:20250222T070841 UID:67b969e93b210 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
HA32-HA
Veranstaltungsreihe
"Künstliche Intelligenz: Chancen, Risiken und das Digitale Manifest"
und Klausurvorbereitung
ReferentIn
Wolfgang Konen
Mario Winter
Weitere Informationen
Für die Bachelorstudiengänge AI, MI, TI, WI.
Die Veranstaltung soll Studierenden die Möglichkeit bieten
- über den (fachlichen) Tellerrand hinaus zu blicken,
- die Geschichte und Hintergründe des eigenen Faches zu verstehen,
- Verantwortungsbewusstsein im Berufsleben zu entwickeln,
- rechtliche und ethische Rahmenbedingungen im Berufsleben kennen zu lernen.
Die Themenbereiche der Vorträge erstrecken sich beispielsweise von der Geschichte der Informatik über spezielle Einsatzbereiche von
IT-Systemen und ihre möglichen Auswirkungen, Datenschutzrecht und
Software-Patente sowie die "Informatik als Wissenschaft " bis hin zu Querbezügen zwischen Philosophie, Ethik und Informatik.