Restaurierungsprojekt "4 Universities 4 Konavle"
Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft (CICS) hat zusammen mit der University of Dubrovnik, der University of Fine Arts in Budapest und der Universität für angewandte Kunst Wien ein Projekt zur Sammlungspflege im Konavle Heritage Museum in Čilipi, Kroatien veranstaltet.
Das Museum besitzt insbesondere viele Trachten mit einzigartigen Stickereien, die Teil des kulturellen Erbes des Landes sind. Vor Ort haben vier Studierende der Studienrichtung Textilien und archäologische Fasern gemeinsam mit Studierenden der anderen Hochschulen praktische Arbeiten in der ethnographischen Sammlung durchgeführt. Gefördert wurden sie dabei durch das Exkursions-Stipendium des International Office.
Unter der Leitung von Frau Prof. Stauffer ist die Exkursion von Frau Laura Peters (Lehrkraft für besondere Aufgaben) betreut worden. Hier eine Auswahl ihrer Bilder und Erlebnisse:
Bildergalerie

„Der erste Tag unserer Exkursion führt uns durch die Restaurierungswerkstätten der Universität in Dubrovnik und in die wunderschöne Altstadt." (Bild: Laura Peters)

"Zusammen mit den Studierenden aus Wien, Budapest und Dubrovnik bekommen wir im ethnographischen Museum einen ersten Eindruck von kroatischen Trachten.“ (Bild: Laura Peters)

"Heute sind wir in Čilipi angekommen. Dort arbeiten wir die nächsten Tage im Konavle Heritage Museum." (Bild: Laura Peters)

"Unsere Aufgaben sind vielfältig: Es geht vor allem um Sammlungspflege und präventive Konservierung." (Bild: Laura Peters)

"Das Konavle Heritage Museum liegt direkt neben der Kirche mitten im Ort." (Bild: Laura Peters)

"Die Stickereien von Konavle sind von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe gelistet." (Bild: Laura Peters)

"Die erhaltenen Trachten tragen maßgeblich zum Verständnis bei. Die Studierenden arbeiten in verschiedenen Gruppen an der Verbesserung der Lagerungs- und Ausstellungsbedingungen." (Bild: Laura Peters)

"Nach der Arbeit, bekamen wir heute eine kleine Vorführung über die lokale Seidenraupenzucht." (Bild: Laura Peters)

"Die gewonnene Seide wurde früher für die traditionellen Stickereien der Tracht verwendet." (Bild: Laura Peters)

"Im Anschluss besuchten wir den Nachbarort Cavtat und dort das ehemalige Wohnhaus des Künstlers Vlaho Bukovac." (Bild: Laura Peters)

"Zurück in Dubrovnik ging es dann noch über die Stadtmauer von „Old Town“ und zu einem gemeinsamen Abendessen, zusammen mit den österreichischen, ungarischen und kroatischen Studierenden. Durch die Exkursion haben alle viele tolle Erfahrungen sammeln, lernen und sich austauschen können!" (Bild: Laura Peters)
September 2018