Remote Business - How to start...?
Online-Veranstaltung, 21. April 2023

Du möchtest mehr Freiheit durch das eigene Business? In diesem Online-Workshop erhältst du Inspiration für dein Remote Arbeitsmodell mit Ortsunabhängigkeit! Stella Schneider, selbst Gründerin und seit fünf Jahren von verschiedenen Orten der Welt arbeitend, stellt die vier wichtigsten Säulen für den Aufbau eines Remote Business vor. Sei dabei!
Auf einen Blick
Remote Business - How to start...?
Online-VeranstaltungWann?
- 21. April 2023
- 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Online via Zoom DESCRIPTION: SUMMARY:Remote Business - How to start...? DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20230421T160000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20230421T180000 DTSTAMP:20250222T070236 UID:67b9687cb5323 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Online via Zoom
Kosten
Kostenlos
ReferentIn
Gründerin Stella Schneider
Anmeldung
Bitte hier anmelden: Anmeldung zur Veranstaltung Remote Business
In diesem Workshop stellt Stella Schneider, selbst Gründerin und seit fünf Jahren von verschiedenen Orten der Welt arbeitend die vier wichtigsten Säulen für den Aufbau eines Remote Business vor:
Warum?
Dein Mindset: Hier werden die Stärken und Gründe für das eigene Remote Business evaluiert.
Wohin?
Dein Ziel: Für das eigene Business brauchst du DEINE Idee! Daher werden hier die Nachfrage und Realisierbarkeit mit Hilfe von Bewertungstechniken geprüft.
Wie?
Deine Struktur: Jetzt geht’s an’s Eingemachte und aus deiner Idee entsteht der Business Aufbau. Du bekommst verschiedene Tools – z.B. die Produkt-Treppe® durch meine Zertifizierung für smarte Geschäftskonzepte – an die Hand.
Womit?
Deine Tools: Du bist bereit, um Remote von überall aus zu arbeiten! Das wird uns durch technische Ausstattung und digitales Arbeiten ermöglicht. Hier erhältst du eine Auswahl an Tool, um mit deinem Business loszustarten.
Gerade zu Beginn bzw. vor einer Gründung stellen sich vor allem die Fragen nach Unterstützung bei der Umsetzung der Idee, Finden einer zündenden Idee und Austausch mit PraktikerInnen!
Daher werden in diesem Workshop nach Erfahrung der eigenen drei nebenberuflichen Gründungen Erkenntnisse zum Business Start geteilt.
Diese Veranstaltung wird organisiert vom StartUpLab@TH Köln und Frauen // Karriere // Zukunft.
Das StartUpLab@TH Köln ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt mit dem Ziel, einen zentralen Ort für die Gründungsaktivitäten an der TH Köln einzurichten. Über alle Fakultäten hinweg entsteht mit dem MakerSpace am Campus Deutz ein Treff- und Mittelpunkt, an dem Hochschulangehörige physisch zusammenkommen. So wird ein offener Raum für Kreativität und Interdisziplinarität geschaffen, ergänzt um vielfältige Angebote der Entrepreneurship Education sowie Beratung für GründerInnen.
Gleichstellung und Frauen // Karriere // Zukunft
Chancengerechtigkeit, (Gender-) Diversität und Gleichstellung werden an der TH Köln als integrierte Konzepte verstanden. Alle weitere Informationen finden Sie hier.