qx-Club meets FaRis

Vortragsveranstaltung, 02. Juli 2024

Johne mit Publikum (Bild: ivwKöln / TH Köln /Gerhard Richter)

qx-Club meets FaRis: Quantitative Auswirkungen des Solvency II Reviews

Auf einen Blick

qx-Club meets FaRis

Vortragsveranstaltung

Wann?

  • 02. Juli 2024
  • 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

TH Köln
Schmalenbach-Hörsaal (Raum 69)
Claudiusstr. 1
50678 Köln

Anreise

Kosten

keine

Veranstaltungsreihe

qx-Club meets FaRis qx-Club (Externer Link)

ReferentIn

Lena Schlenke & Daniel Simon (von Oliver Wyman Actuarial) und Torsten Grabarz (Beltios P&C)

Anmeldung

DAV-Aktuare melden sich wie üblich bitte über die DAV an. Für alle anderen Interessierten ist eine Anmeldung hier möglich. Anmeldung zur Vortragsveranstaltung "qx-Club meets FaRis"

Veranstalter

Prof. Dr. Matthias Wolf (Forschungsstelle FaRis, TH Köln)

Weitere Informationen


Im Jahr 2020 wurde Solvency II einer umfassenden Überprüfung unterzogen, um die Wirksamkeit des Rahmenwerks zu verbessern und die Stabilität des Versicherungsmarktes weiter zu stärken. Der Review-Prozess zielte darauf ab, das Regelwerk an die sich wandelnden wirtschaftlichen Bedingungen und die aktuellen Herausforderungen der Versicherungsbranche anzupassen. Dabei standen insbesondere die Anpassung der Kapitalanforderungen, die Verbesserung der Risikobewertungsmethoden sowie die Förderung einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Versicherungslandschaft im Fokus.

Unsere Veranstaltung wird sich auf die potenziellen quantitativen Auswirkungen dieser Änderungen konzentrieren und in zwei Hauptvorträgen die spezifischen Konsequenzen für die Sach- und Lebensversicherungsbranche beleuchten:

1. Vortrag: „Potenzielle Auswirkungen auf die Sachversicherung“. Hier werden die neuen Anforderungen und deren direkte Auswirkungen auf die Risikomodelle, Kapitalanforderungen und die betriebliche Praxis in der Sachversicherung analysiert.

2. Vortrag: „Potenzielle Auswirkungen auf die Lebensversicherung“. In diesem Vortrag liegt der Schwerpunkt auf den Veränderungen im Bereich der Lebensversicherung, insbesondere in Bezug auf die Langzeitgarantien, Bewertungsmethoden und Eigenkapitalanforderungen.

Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich über die wichtigsten regulatorischen Entwicklungen zu informieren und deren Bedeutung für Ihr Unternehmen besser zu verstehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Experten und Kollegen zu diskutieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kölsch und Häppchen ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Networking und zum weiteren Austausch in entspannter Atmosphäre.


M
M