Die Bewertung des Kundennutzens bei kapitalbildenden Lebensversicherungen
Vortragsveranstaltung, 18. März 2025

Auf einen Blick
qx-Club meets FaRis
Vortragsveranstaltung
Wann?
- 18. März 2025
- 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:TH Köln Mevissensaal Claudiusstr. 1 50678 Köln DESCRIPTION: SUMMARY:qx-Club meets FaRis DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250318T170000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250318T190000 DTSTAMP:20250221T105534 UID:67b84d967a5c4 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
TH Köln
Mevissensaal
Claudiusstr. 1
50678 Köln
Kosten
keine
Veranstaltungsreihe
qx-Club meets FaRis qx-Club (Externer Link)
ReferentIn
Luca Hakenbeck, Dustin Radermacher (beide WTW)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung an. DAV-Aktuare melden sich bitte direkt über die DAV an. Anmeldung
Veranstalter
Prof. Dr. Matthias Wolf (Forschungsstelle FaRis, TH Köln)
Weitere Informationen
Nach Veröffentlichung des BaFin-Merkblatts zur Wohlverhaltensaufsicht kam es schon zu Schließungen von einigen (wenigen) Produkten mit nicht ausreichendem Kundennutzen. Bei diesen Produkten war der Kundennutzen auf Grund eines sehr hohen Stornos in den ersten Versicherungsjahren offensichtlich fragwürdig – aber für die Branche stellt sich die Frage: Wie kann ein Kundennutzen allgemein aufgezeigt werden – auch bei moderaten Storno-Zahlen? In diesem Vortrag werden anhand eines aktuariellen Projektionsmodells mehrere konkrete Fallbeispiele vorgestellt und die Wechselwirkung von Kundennutzen und Storno-Verhalten analysiert. Innerhalb dieser Analysen werden die Ergebnisse auch über Sensitivitäten in Abhängigkeit externer und interner Annahmen eingeordnet – wie z.B. Aktien-Entwicklungen, Inflation oder Kosten, die in kapitalbildende Lebensversicherungen eingerechnet werden.
Die Veranstaltung endet mit einem Get-together auf der Galerie.