Institut für Medienpädagogik und Medienforschung

TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Prof. Dr. Isabel Zorn

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM)

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3334

Projekt "Inklusive Digitalisierung in Hochschulbildung und sozialer Arbeit"

Isabel Zorn - Bild: Costa Belibasakis/FH Köln (Bild: Costa Belibasakis/FH Köln)

Das Projekt „Inklusive Digitalisierung in Hochschulbildung und Sozialer Arbeit“ ist ein Forschungs- und Lehrentwicklungsprojekt an der TH Köln und befasst sich damit, wie Hochschule und Soziale Arbeit mithilfe digitaler Werkzeuge inklusiver gestaltet werden können.

Das Projekt wird gefördert vom Stifterverband der Wissenschaft, vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der TH Köln. Das Projekt wird durchgeführt vom Institut für Medienforschung und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der TH Köln unter Leitung von Prof. Dr. Isabel Zorn.

Stellen Sie sich vor, Sie sind blind und bekommen einen Text auf Papier ausgehändigt mit der Bitte, eine Aufgabe dazu zu bearbeiten.
Sie werden dieser Bitte nur mit großem Aufwand und Assistenz nachkommen können – anders wäre es, wenn der Text digital zur Verfügung gestellt wäre und von einem Gerät / Smartphone vorgelesen wird.

Worauf muss bei Digitalisierungsprozessen in der Hochschulbildung und in der Praxis der Sozialen Arbeit geachtet werden, um niemanden zu exkludieren und Inklusion durch den Einsatz digitaler Werkzeuge zu fördern statt zu behindern?
Entsprechend der UN- Behindertenkonvention  zum gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Informationen (sowie der Bestrebungen der Hochschulen, Diversität in der Studierendenschaft zu fördern), eruiert das Projekt mögliche Exklusionsrisiken in der Hochschule und entwickelt für eine inklusive Hochschulbildung Ideen, Strategien und konkrete Vorschläge.
Auch für die Praxis der Sozialen Arbeit werden digitale Lösungen entwickelt, um bei Ansprache, Beratung, Organisationsentwicklung alle denkbaren Zielgruppen zu erreichen und zu bedienen. Lösungen werden in allen Prozessen kooperativ entwickelt und Betroffene selbst kommen zu Wort.

Ziel ist, dazu kooperativ unter Einbeziehung er Öffentlichkeit in Barcamps eine Handreichung zu erstellen, um auch Angehörigen anderer Hochschulen Unterstützung bei den vielfältigen Digitalisierungsaspekten zu bieten, denn bislang gibt es dies nur sporadisch.


Barcamp Bildung Inklusiv am 22.01.2018

Wie können wir Bildung und Soziale Arbeit in der digitalen Gesellschaft inklusiv gestalten?
Ein Barcamp für Lernende, Lehrende, Engagierte Sozialarbeitende und alle Interessierten.
Alle Infos in Kürze.

barcamp bildung inklusiv
 

September 2017

Institut für Medienpädagogik und Medienforschung

TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Prof. Dr. Isabel Zorn

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM)

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3334


M
M