DU MÖCHTEST DICH ÜBER COCO INFORMIEREN?

Wir beraten dich gerne vie telefon, Mail, discord oder komm einfach bei uns vorbei vorbei

Kontakt

Holger Müller

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln

PROJECT-PRESENTATIONS @ CODE & CONTEXT | OPEN FOR ALL

ITERATION 2022 (Bild: Costa Belibasakis/TH Köln)

Am 13. Juli von 10:00 bis 15:30 Uhr präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten aus den Projekten «Explore» sowie «Make» und wer schon immer mal wissen wollte, was für Synergien die Bereiche Coding, Design und Entrepreneurship ergeben, kann gerne vorbei kommen. Wir würden uns riesig freuen, euch zu sehen, um gemeinsam zu schauen, zu diskutieren und zu reflektieren.


Am 13. Juli öffnen wir ab 10:00 Uhr die Türen in der Schanzenstraße 22 und freuen uns auf interessierte Besucher*innen. Selbstverständlich sind auch Studieninteressierte herzlich willkommen. Eigentlich gibt es kaum eine bessere Gelegenheit, zu erfahren, wie unsere Studierenden ticken, was sie antreibt und wohin das Studium führen kann. Präsentiert werden sechs Projekte, die im Rahmen Moduls «Project Explore 2» (Sem. 2) entstanden sind und fünf Projekte aus dem Modul «Project Make 2» (Sem. 4).
 

Ablauf & Projects

10:00 – 10:20 | Project Explore II | Team Unlimited

10:20 – 10:40 | Project Make II | CoCo Planspiel

10:40 – 11:00 | Project Explore II | Team Brian

11:10 – 11:30 | Project Make II | CupCup

11:30 – 11:50 | Project Explore II | 6Weekfam

11:50 – 12:10 | Project Make II | Future Health Care

Pause

13:10 – 13:30 | Project Explore II | AtomicLong

13:30 – 13:50 | Project Make II | Game Dev, Doc & Pitch

13:50 – 14:10 | Project Explore II | Team Erik

14:20 – 14:40 | Project Make II | Chindogu meets code

14:40 – 15:00 | Project Explore II | Nassrasur

15:00 – 15:20 | Project Make | Reisebericht Capetown

Project Explore 2

Interactive Energy Demonstrators | Für Kinder im Grundschulalter ist ein/e «Interaktion/Installation/Workshop/Erfahrung» , entwicklet worden, um diese spielerisch an eine Auseinandersetzung mit dem Thema «Energietransformation» heranzuführen. Ziel: Präsentation in einem Feriencamp in Kerpen.

Project Make II

CoCo Planspiel | Entwicklung eines lauffähigen Prototypen für ein interaktives E-Learning-Unternehmensplanspiels, in dem mehrere Lerngruppen in einer virtuellen Geschäftswelt unternehmerische Entscheidungsprozesse durchlaufen und so das wirtschaftliche Handeln eines Unternehmens nachvollziehen und beeinflussen können.

Cup Cup | Für die eierlegende Wollmilchküche aus dem letzten Semester wurde eine Tassenschublade weiterentwickelt, um diese mithilfe elektronischer Komponenten „Smart“ zu machen. Teil davon ist eine App, die Benachrichtigungen direkt aufs mobile Endgerät übertragen kann.

Future Health Care | Konzeption von Zukunftsszenarien, die langfristig Bedingungen schaffen, unter denen es gelingt, auch junge Menschen wieder für eine Berufsausbildung in der Pflege zu begeistern. Methoden dazu sind das Design Futuring, das Transition sowie Transformation Design und der Two-Loops-Cyle des Berkana Institutes.

Game Dev, Doc & Pitch | Von der Grundidee zu einem Publisher Pitch. Wie gelingt es, von einer starken Vision auf einen noch stärkeren und überzeugenden Gameplay Prototypen mit Dokumentation zu kommen, um eine Grundlage für eine realistische Abschätzung der Entwicklung bei Publishern und Investoren zu haben?

chindōgu meets code goes capetown | Ein Chindōgu ist eine humoristische Abart einer Erfindung und zugleich eine Art Witz. Es löst ein tatsächliches Problem auf besonders kreative Weise, während sein tatsächlicher Einsatz mehr Probleme verursachen als lösen würde. In Kooperation mit einer Hochschule in Kapstadt sind Chindōgus um die Komponente Code erweitert worden.

Wie sind die Projects im Curriculum verortetet?

Project Explore 2: Die Im ersten Studienjahr finden alle Studierenden über ein gemeinsames Thema und eine agile Arbeitsweise Lösungen für dynamische Anforderungen. Die Realisierung erfolgt über realitätsnahe digitale «Mininum Viable Products (MVP)”».


Projekt Make 2: Mit zunehmeden Studienfortschritt nimmt die Projektarbeit im Curriculum von Code & Context eine größere Rolle ein. Einerseits haben die Studierenden mehr Zeit sich mit den Themen zu beschäftigen und zudem können sie selbst Themenvorschläge einbringen. Regelmäßig erfahren diese Projekte eine Fortsetzung im folgenden Semester, über das «Project Launch», und enden sogar in Abschlussarbeiten oder Gründungsvorhaben.  

Kommt vorbei – wir freuen uns!


Juli 2023

DU MÖCHTEST DICH ÜBER COCO INFORMIEREN?

Wir beraten dich gerne vie telefon, Mail, discord oder komm einfach bei uns vorbei vorbei

Kontakt

Holger Müller

  • Standort Mülheim
    Schanzenstraße 28
    51063 Köln


M
M