Prof. Dr. Christian Wolf wird erster Vizepräsident für Digitalität und Nachhaltigkeit der TH Köln
Die TH Köln besetzt erstmals die Stelle eines Vizepräsidenten für Digitalität und Nachhaltigkeit: Prof. Dr. Christian Wolf wurde heute von der Hochschulwahlversammlung mit überzeugender Mehrheit in dieses neue Amt gewählt.
Prof. Dr. Christian Wolf studierte Elektrotechnik am Campus Gummersbach der TH Köln und promovierte an der National University of Ireland Maynooth. Anschließend war er als Technischer Leiter beim Bergischen Abfallwirtschaftsverband mit dem Schwerpunkt Deponienachsorge und als Lehrbeauftragter an der TH Köln tätig. 2018 wurde er als Professor für Automatisierungstechnik an den Campus Gummersbach berufen. Er ist Gründungsmitglied und Sprecher des Forschungsclusters „Circular Transformation Lab“, das sich der gesellschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen, zirkulären Lebens- und Produktionsweise widmet. Zudem ist er Co-Leiter des :metabolon Instituts und leitet dort fakultätsübergreifende Forschungsprojekte. Seit 2023 hat er die Schwerpunktprofessur für „Zirkuläre Wertschöpfung“ inne.

Zukunftsthemen und Querschnittsaufgabe
„Digitalität und Nachhaltigkeit sind von wesentlicher Bedeutung für die Weiterentwicklung unserer Hochschule. Als Querschnittsthemen wirken sie in Lehre, Forschung, Transfer und in die Organisation hinein. Zudem bedingen und beflügeln sie sich gegenseitig. Diese beiden Zukunftsthemen machen wir nun nach innen und außen stärker sichtbar und verankern sie ihrer Bedeutung entsprechend in dem neuen Amt“, so die Präsidentin der TH Köln, Prof. Dr. Sylvia Heuchemer. „Prof. Dr. Christian Wolf verfügt über eine herausragende wissenschaftliche, team- und praxisorientierte Expertise in beiden Themenbereichen, vielfach belegt durch seine Aktivitäten in Lehre, Forschung und Transfer. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Prof. Dr. Wolf als Vizepräsidenten zu gewinnen und diese Veränderungen strategisch und operativ zu entwickeln und zu gestalten.“
Prof. Dr. Ulrich Radtke, Vorsitzender des Hochschulrats der TH Köln, zur Wahl: „Prof. Dr. Wolf ist heute von der Hochschulwahlversammlung mit breiter Mehrheit gewählt worden. Dies ist Ausdruck des Vertrauens der Hochschulangehörigen in seine Erfahrungen und Expertise in den Bereichen digitale Transformation sowie nachhaltige Entwicklung und eine hervorragende Ausgangsbasis für seine Arbeit als Vizepräsident. Ich freue mich auf seine Impulse, um unsere Lehre, Forschung und Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und nachhaltiger zu gestalten.“

„Ich danke der Hochschulwahlversammlung, den Mitgliedern der Findungskommission und der Präsidentin für das mir entgegengebrachte Vertrauen“, so Prof. Dr. Christian Wolf. „Die sogenannte Twin Transformation, also der gleichzeitige Übergang in eine sowohl nachhaltigere als auch digitalere Gesellschaft, ist eine große Herausforderung, der sich auch die TH Köln stellen muss. Ich freue mich darauf, diesen Wandel mitzugestalten, Synergien zwischen den beiden Feldern zu heben und zu gestalten sowie einen gesamtinstitutionellen Ansatz zu entwickeln.“
Das Verfahren
Die neunköpfige Findungskommission hatte im Juli 2024 das Stellenbesetzungsverfahren für das Amt der Vizepräsidentin bzw. des Vizepräsidenten für Digitalität und Nachhaltigkeit der TH Köln eingeleitet. Dem Gremium gehören sechs Senatsmitglieder aus allen Hochschulgruppen sowie drei Mitglieder des Hochschulrats an. In Übereinstimmung mit der Präsidentin der TH Köln kam die Kommission zu dem Ergebnis, der Hochschulwahlversammlung Prof. Dr. Wolf als bestgeeigneten Kandidaten vorzuschlagen. Für die erfolgreiche Wahl war in der Hochschulwahlversammlung eine Mehrheit sowohl unter den sechs stimmberechtigten externen Mitgliedern des Hochschulrats als auch unter den 21 stimmberechtigten Mitgliedern des Senats erforderlich.
April 2025