Praxiseinrichtungen stellen sich vor: Gleis 1 Drogenhilfe Wuppertal
Vortrag/Informationsveranstaltung, 26. Oktober 2021
Das Gleis 1 ist eine niedrigschwellige Drogenhilfeeinrichtung mit akzeptierendem Ansatz in der Nähe des Wuppertaler Hauptbahnhofs. Sie vereint Drogenkonsumraum, Drogentherapeutische Ambulanz, Alltagsraum bzw. Kontaktcafé sowie Beratungs- und Betreuungsangebote (inkl. Streetwork & PSB) unter einem Dach.
Auf einen Blick
Praxiseinrichtungen stellen sich vor: Gleis 1 Drogenhilfe Wuppertal
Vortrag/InformationsveranstaltungWann?
- 26. Oktober 2021
- 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Zoom-Meeting DESCRIPTION: SUMMARY:Praxiseinrichtungen stellen sich vor: Gleis 1 Drogenhilfe Wuppertal DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20211026T181500 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20211026T190000 DTSTAMP:20250222T070312 UID:67b968a095dea END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Zoom-Meeting
Veranstaltungsreihe
Neue Vortragsreihe des Praxisreferats: „Praxiseinrichtungen stellen sich vor“
ReferentIn
Nils Badenheuer
Anmeldung
Keine Anmeldung nötig.
Veranstalter
TH Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Praxisreferat
Weitere Informationen
Den Link zur Einwahl finden Sie in Ilias unter „B.A. Soziale Arbeit (PO 3.0) Wintersemester 2021/2022/ M 10 Methodisches Arbeiten und Handlungskonzepte in exemplarischen Handlungsfeldern M 10/ Ringvorlesung M 10 https://ilias.th-koeln.de/goto.php?target=crs_1937960&client_id=ILIAS_FH_Koeln
Dienstag 26.10., 18.15 Uhr Gleis 1 Drogenhilfe Wuppertal
Akzeptanzorientierte Drogenhilfe im Gleis 1
Das Gleis 1 ist eine niedrigschwellige Drogenhilfeeinrichtung mit akzeptierendem Ansatz in der Nähe des Wuppertaler Hauptbahnhofs. Sie vereint Drogenkonsumraum, Drogentherapeutische Ambulanz, Alltagsraum bzw. Kontaktcafé sowie Beratungs- und Betreuungsangebote (inkl. Streetwork & PSB) unter einem Dach.
Die Adressat:innen sind hauptsächlich akut konsumierende, teilweise wohnungs- und obdachlose Menschen. Das Angebot ist dementsprechend offen konzipiert und ausgerichtet auf Versorgung, Stabilisierung und Unterstützung bei Bewältigung der typischen Problemlagen von Konsument:innen illegalisierter Drogen.
Der Inhalt der Veranstaltung darf gerne durch Fragen der Teilnehmenden mitbestimmt werden. Es kann insbesondere auf die Perspektive von Praktikant:innen eingegangen werden, welche Herausforderungen zu erwarten sind und was Arbeit mit Adressat:innen mit sich bringt, die sich tagtäglich in der Illegalität bewegen.
Referent: Nils Badenheuer
Neue Vortragsreihe des Praxisreferats: „Praxiseinrichtungen stellen sich vor“
Dienstags, 17.30 bis 19 Uhr (als Zoom-Meeting)
In der Vortragsreihe stellen Praxisvertreter*innen ihre Arbeit in Einrichtungen der professionellen Sozialen Arbeit mit den spezifischen Herausforderungen und den aktuellen Diskursen vor.
An insgesamt 7 Terminen im Wintersemester werden jeweils zwei Einrichtungen eines Aufgabengebietes oder einer Zielgruppe vorgestellt.
Die erste Einrichtung beginnt um 17.30, mit der Vorstellung über 30 min, mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Die zweite folgt bei gleicher Zeiteinteilung um 18.15 Uhr.
Den Link zur Einwahl finden Sie in Ilias unter „B.A. Soziale Arbeit (PO 3.0) Wintersemester 2021/2022/ M 10 Methodisches Arbeiten und Handlungskonzepte in exemplarischen Handlungsfeldern M 10/ Ringvorlesung M 10