Kontakt Servicestelle Graduiertenzentrum

graduatecenter@th-koeln.de

Persönlicher Empfang mit dem Präsidium für Promovierte des Jahres 2024 und ihre Betreuer*innen

10 Promotionen wurden in diesem Jahr bereits erfolgreich an der TH Köln abgeschlossen. Um die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und den persönlichen Einsatz der Promovierten zu würdigen, lud Präsidentin Frau Prof. Dr. Heuchemer die Promovierten und ihre Betreuer*innen in den Senatsaal zum gemeinsamen Austausch.

Am Dienstag, den 11. Juni 2024, lud Präsidentin Frau Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, zu einem persönlichen Empfang für alle bisher im Jahr 2024 Promovierten sowie deren Betreuer*innen in den Senatssaal der TH Köln ein, um die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und den bedeutenden persönlichen Einsatz zu ehren, der hinter jedem erfolgreichen Promotionsvorhaben steht.

In ihrer Eröffnungsrede hob Frau Prof. Dr. Heuchemer den Wert und die Bedeutung der Promotion als wichtigen Meilenstein im wissenschaftlichen Werdegang hervor. Sie betonte die Herausforderungen und Selbstzweifel, die in diesem Prozess überwunden werden müssen und erinnerte daran, dass die wissenschaftliche Arbeit nie einen endgültigen Abschluss findet, sondern immer neue Fragen und Wege eröffnet. Frau Prof. Dr. Heuchemer sprach auch den Betreuer*innen der Promovierten ihren besonderen Dank aus. Ihre Unterstützung und Förderung sei entscheidend für den Erfolg und die Entwicklung der Promovierenden in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Hervorhebung der Forschungsexzellenz an der TH Köln

Anschließend wies sie auf die herausragende Forschungsstärke der TH Köln hin. Diese sei, so führte sie aus, auf einem vielversprechenden Pfad, das im Hochschulentwicklungsplan 2030 angestrebte Ziel von jährlich 100 erfolgreichen Promotionen zu realisieren.

Ehrung der Promovierten

Die sieben geehrten Promovierten von den Fakultäten für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informations-, Medien- und Elektrotechnik, Anlagen, Energie- und Maschinensysteme sowie Informatik und Ingenieurwissenschaften standen stellvertretend für die zehn Promotionsverfahren mit der TH Köln, die bisher im Jahr 2024 abgeschlossen wurden.
Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, die wissenschaftlichen Errungenschaften der Promovierten zu feiern, sondern auch einen Ausblick auf die vielfältigen Pfade, die sich ihnen in ihrer weiterführenden Karriere bieten. Die Promovierten selbst nutzten die Gelegenheit, ihre Forschungsthemen den Anwesenden vorzustellen und über ihre Pläne für die Zukunft - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule - zu sprechen.

Abgeschlossene Promotionen 2024

  • Benjamin Krumnow (Betreuer: Prof. Dr. Stephan Karsch)
  • Jörg Lommatsch (Betreuer: Prof. Dr.  Alfred Ulrich)
  • Paul Christian Staat (Betreuer: Prof. Dr. Harald Elders-Boll)
  • Timo Wilkening (Betreuer: Prof. Dr.  Jens Onno Krah)
  • Benjamin Bube (Betreuer: Prof. Dr. Heinrich Klocke)
  • Patrick Greß (Betreuerin: Prof. Dr. Annette Blöcher)
  • Eva Maria Grommes (Betreuer: Prof. Dr. Ulf Blieske)
  • Stefanie Schatz (Betreuer: Prof. Dr. Jörn Stitz)
  • Jan Stefan Drzymalla (Betreuer: Prof. Dr. Andreas Henne)
  • Verena Telkmann (Betreuer: Prof. Dr. Christian Zabel)

Juni 2024

Kontakt Servicestelle Graduiertenzentrum

graduatecenter@th-koeln.de


M
M