Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi
Online-Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln, 12. Mai 2025
Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist Bauchgefühl nicht ausreichend. Hier braucht es Entscheidungskompetenz! Und wo ließe sich diese Kompetenz besser üben, als in diesem Seminar? Hier strukturieren und analysieren Sie eine eigene Entscheidungssituation mithilfe des Entscheidungsunterstützungssystems "Entscheidungsnavi".
Auf einen Blick
(243S25) Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi
Online-Seminar für Studierende und Promovierende der TH KölnWann?
- 12. Mai 2025
- 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine sowie Selbstlernphasen von insgesamt 6 Zeitstunden während des Seminarzeitraums. DESCRIPTION: SUMMARY:(243S25) Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250512T170000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250512T200000 DTSTAMP:20250222T065521 UID:67b966c91f008 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 13. Mai 2025
- 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine sowie Selbstlernphasen von insgesamt 6 Zeitstunden während des Seminarzeitraums. DESCRIPTION: SUMMARY:(243S25) Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250513T170000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250513T200000 DTSTAMP:20250222T065521 UID:67b966c91f025 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 14. Mai 2025
- 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine sowie Selbstlernphasen von insgesamt 6 Zeitstunden während des Seminarzeitraums. DESCRIPTION: SUMMARY:(243S25) Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250514T170000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250514T200000 DTSTAMP:20250222T065521 UID:67b966c91f03c END:VEVENT END:VCALENDAR
- 15. Mai 2025
- 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine sowie Selbstlernphasen von insgesamt 6 Zeitstunden während des Seminarzeitraums. DESCRIPTION: SUMMARY:(243S25) Persönliche Karriereentscheidungen mit dem Entscheidungsnavi DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250515T170000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250515T200000 DTSTAMP:20250222T065521 UID:67b966c91f051 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt und umfasst alle Termine sowie Selbstlernphasen von insgesamt 6 Zeitstunden während des Seminarzeitraums.
ReferentIn
Mendy Tönsfeuerborn
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. Februar 2025, 10.00 Uhr, bis zum 28. April 2025, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Fachgruppe Logistik der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogrammen anerkannt: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Persönlichkeitsentwicklung")
ECTS-Punkte
1
Leistungsnachweis
Ja
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Entscheidungskompetenz verbessern und zukünftige Entscheidungschancen proaktiv wahrnehmen
- Die grundlegenden Konzepte der deskriptiven und präskriptiven Entscheidungstheorie kennen und praktisch anwenden
- Den eigenen Berufsweg entscheidungsorientiert planen, strukturieren und nach den persönlichen Zielen und Präferenzen gestalten
Im Seminar strukturieren und analysieren Sie eine eigene Entscheidungssituation mithilfe des Entscheidungsunterstützungssystems "Entscheidungsnavi" (www.entscheidungsnavi.de) in Bezug auf Ihre Karriere. Dabei lernen Sie die grundlegenden Konzepte der deskriptiven und präskriptiven Entscheidungstheorie kennen und können diese auch in anderen Entscheidungssituationen praktisch anwenden. Ziel des Seminars ist es, dass Sie Ihre Entscheidungskompetenz verbessern und zukünftige Entscheidungschancen proaktiv wahrnehmen. Dazu werden Sie angeleitet, Ihren Berufsweg entscheidungsorientiert zu planen, zu strukturieren und nach Ihren persönlichen Zielen und Präferenzen zu gestalten.
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an allen Tagen während der gesamten Seminarzeit anwesend sein können, da das Seminar engmaschige und aktive Mitarbeit erfordert und die Sessions aufeinander aufbauen.