Mit Schere, Kleber und Papier

Eine besondere Broschüre: "Not just another Guide to Cologne" unterscheidet sich nicht nur inhaltlich von konventionellen Kölntipps, sondern glänzt vor allem durch sein Design. Das fand auch der Rat für Formgebung der Bundesrepublik Deutschland und nominierte das Projekt nun für den German Design Award 2016.
Weitere Informationen
Für ihre internationalen Kommilitonen, die ein oder zwei Semester an der TH Köln studieren, haben drei Studierende der Köln International School of Design (KISD) Tipps recherchiert und unter ihren Kommilitonen Empfehlungen und Erfahrungen gesammelt.
Alle Titel- und Themenbilder sind in Bastelarbeit entstanden. Aus Papier fertigten Yuki Fukuda, Jaqueline Diedam und Raoul Döring ganze Kulissen; sie entwarfen dreidimensionale Schriftzüge, Gebäude und Gegenstände in Miniatur, zum Beispiel ein 4711-Kölnisch-Wasser-Flacon und das welterste Zwiebelmettbrötchen aus Papier.
Die gesamten Semesterferien investierten die drei in das Projekt - allein 300 Arbeitsstunden für Layout und Bau der Papiermodelle. Ein Aufwand, der sich gelohnt hat: Das Projekt ist nun für den German Design Award 2016 nominiert worden, der jährlich vom Rat für Formgebung der Bundesrepublik Deutschland verliehen wird.
Bildergalerie

Wo ist der Fehler im Bild? Richtig: Der Dom steht auf der Schäl Sick - wegen der Bildkomposition. (Bild: Anna Shapiro)

Was macht man eigentlich sonntags, wenn alle Geschäfte geschlossen sind? Interessant für internationale Studierende. Der Cologne Guide gibt Antworten. (Bild: Anna Shapiro)

Die Detailgenauigkeit machte auch nicht vor Zwiebelmett und Schnittlauch-Streuseln halt. (Bild: Anna Shapiro)

Kein Guide ohne Nightlife. Neben kulturellen Tipps gibt es saisonale Highlights, Notrufnummern, wichtige Ansprechpartner und einen Stadtplan. (Bild: Anna Shapiro)

Weil der Cologne Guide nicht nur auf Designstudierende zugeschnitten ist, haben schon andere Fakultäten ihr Interesse angemeldet. (Bild: Anna Shapiro)
August 2015