Neuberufen 2025: Prof. Dr. Tim Jannusch

Als neuberufener Professor lehrt und forscht Dr. Tim Jannusch an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften im Bereich Vertriebsmanagement und Marktpsychologie. Im Kurzporträt berichtet er von Telematik-basierten Versicherungen, Baumhäusern und der Bedeutung der Fachschaften.
Studium:
- Versicherungswesen an der TH Köln
Promotion:
- „Data privacy and surveillance issues in telematics use. A study in young German drivers”, TH Köln und University of Limerick (Irland)
Berufliche Stationen (u. a.):
- Referent Unternehmensentwicklung bei der ROLAND Rechtsschutz AG
- Dozent beim Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) und an der Kemmy Business School der University of Limerick
- Analyst und Kundenfachbetreuer Lebensversicherung bei der Generali Leben
Telematik-basierte Produkte…
…ermöglichen der Versicherungsbranche nicht nur, risikogerechte Prämien anzubieten, sondern auch, den Straßenverkehr ein Stück sicherer zu gestalten. Dabei messen kleine Sensorboxen das Fahrverhalten und passen die Beiträge entsprechend an.
Ich möchte herausfinden,…
…wie ich bei Studierenden dieselbe Begeisterung für Vertriebsmanagement und Marktpsychologie wecken kann, die ich selbst empfinde.
Mein fachliches Steckenpferd…
…ist die Entscheidungsfindung zwischen verschiedenen Akteur*innen auf dem Versicherungsmarkt. Dabei interessiert mich unter anderem, wie wir zukunftsfähige Vertriebsmodelle in einem hybriden Marktumfeld gestalten können. Dabei wird der Kaufprozess über die Kund*innen gesteuert und über eine Vielzahl von Vertriebs-Kommunikations- und Informationskanäle abgewickelt, die vollständig miteinander integriert sind.
Als Kind…
…habe ich bei meiner Oma im Wald Baumhäuser gebaut und Rehe beobachtet. Das Thema Versicherung saß da noch auf einem anderen „Baum“ – auch wenn es bei manchen Kletteraktionen sicherlich nicht unwichtig gewesen wäre.
Wenn ich mal nichts zu tun habe,…
…entdecke ich mit meinem zweijährigen Sohn die Welt durch seine Augen. Pure Inspiration!
Den Studierenden mitgeben möchte ich:
Ihr seid ein zentrales Element in eurem eigenen Lernprozess. Ich arbeite mit Euch darauf hin, dass ihr gezielt und selbständig Wissen und Fertigkeiten in Handlungskompetenzen umwandelt. Eine bessere Vorbereitung auf die Praxis gibt es meines Erachtens nicht.
Kein Campus…
…ohne Fachschaften! Ihr macht einen tollen Job und leistet einen großen Beitrag dazu, dass sich unsere Studierenden an der TH Köln wohl fühlen. Danke!
Das letzte gute Buch, das ich gelesen habe…
…war „Gebt mir etwas Zeit“ von Hape Kerkeling. Ein Buch mit vielen Facetten, das das Thema Ahnenforschung unterhaltsam und kurzweilig macht.
März 2025