Mo - Fr: 08:00 - 16:00 UhrTelefon: +49 221 8275 2323E-Mail:support@campus-it.th-koeln.de
Nachrichten in chronologischer Folge
August 2021
/hochschule/wichtige-ankuendigung-einfuehrung-der-verpflichtenden-multi-faktor-authentifizierung-mfa_122377.php
Ab dem 02. Mai 2025 wird die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Mitarbeitenden in der Verwaltung sowie in den zentralen Einrichtungen verpflichtend eingeführt. Mehr
/hochschule/vpn-ipsec-abschaltung-31032025_122286.php
Aufgrund gestiegener Sicherheitsanforderungen und der bevorstehenden Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) im Jahr 2025 wird IPsec zum 31. März 2025 abgeschaltet und ein VPN-Zugang dann nur noch über den Cisco Secure Client erlaubt. Mehr
/hochschule/achtung-phishing-mails_59605.php
Vermehrt werden Angehörige der TH Köln Opfer von Phishing-Versuchen: Kriminelle verschicken E-Mails an Hochschulmailaccounts mit der Aufforderung, sich auf einer präparierten Webseite mit campusID und Passwort einzuloggen oder per E-Mail persönliche und sicherheitsrelevante Daten weiterzugeben, mit dem Ziel Zugriff auf persönliche Accounts zu erhalten. Mehr
/hochschule/mfa_116646.php
Schütze deine campusID, deine digitale Hochschulidentität! Aktiviere die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Protect your campusID, your digital university identity! Activate multi-factor authentication (MFA). Mehr
/hochschule/cybersicherheit-th-koeln-gehoert-nrw-verbund-an_116121.php
Die TH Köln und 15 weitere nordrhein-westfälische Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), sieben Kunst- und Musikhochschulen sowie die Deutsche Sporthochschule in Köln bündeln ihre Kompetenzen in einem gemeinsamen Security Operation Center (SOC). Mehr
/hochschule/information-rrzn-handbuecher_98184.php
Aus aktuellem Anlass möchten wir dazu informieren, dass die RRZN-Handbücher beim Herdt-Verlag für Mitarbeitende und Studierende der TH Köln zu finden sind: Mehr
/hochschule/lehre-in-zeiten-von-corona_76192.php
Und plötzlich war alles digital. Zwar realisiert unsere Hochschule bereits seit einigen Jahren ein Lehr- und Lernkonzept, das digitale Elemente und Formate in das Studium einbindet, aber der Transformationsprozess der letzten zwei Monate war notgedrungen rasant. Neben hoher Flexibilität und Engagement der Lehrenden sind auch die zentralen Einrichtungen gefragt, um den Betrieb am Laufen zu halten. Mehr