Ministerin zu Besuch in der Bildungswerkstatt

Im Rahmen ihres Besuchs der TH Köln besichtigte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeifer-Poensgen, am 16. April auch die Bildungswerkstatt der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.
Andrea Platte, Bernd Ullrich und Claus Stieve stellten der Ministerin die Arbeit der Bildungswerkstatt vor. Sie informierten darüber, wie Lern- und Lehrräume in partizipativen Prozessen entwickelt werden können und sich tradierte Wirkungen hochschuldidaktischer Räume durch eine mehrdeutige und flexible Gestaltung aufbrechen lassen. Ein Schwerpunkt des Austauschs mit der Ministerin lag in der forschungs- und projektorientierten Lehre sowie der Hochschule als öffentlichem Raum zwischen Praxis und Wissenschaft, wie an Beispielen sichtbar wurde.

April 2018