Lehren – Lernen – Prüfen
Präsenz-Workshop, 04. März 2025
Der Workshop „Lehren – Lernen – Prüfen“ findet zweimal im Jahr für alle neu berufenen Professor*innen an der TH Köln statt. Sie konzipieren Ihre Lehrveranstaltungen im Hinblick auf die Lehrstrategie der TH Köln, entwickeln Ideen für Ihre Forschungsaktivitäten und für den Transfer zwischen Lehre, Forschung und Praxis und tauschen sich mit Ihren Kolleg*innen über aktuelle Fragestellungen aus.
Auf einen Blick
Lehren – Lernen – Prüfen
Präsenz-WorkshopWann?
- 04. März 2025
- 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Claudiusstraße 1 DESCRIPTION: SUMMARY:Lehren – Lernen – Prüfen DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250304T130000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250304T163000 DTSTAMP:20250221T002655 UID:67b7ba3fcb077 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 17. März 2025
- 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Claudiusstraße 1 DESCRIPTION: SUMMARY:Lehren – Lernen – Prüfen DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250317T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250317T130000 DTSTAMP:20250221T002655 UID:67b7ba3fcb09c END:VEVENT END:VCALENDAR
- 18. März 2025
- 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Claudiusstraße 1 DESCRIPTION: SUMMARY:Lehren – Lernen – Prüfen DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250318T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250318T130000 DTSTAMP:20250221T002655 UID:67b7ba3fcb0b3 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 19. März 2025
- 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Claudiusstraße 1 DESCRIPTION: SUMMARY:Lehren – Lernen – Prüfen DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250319T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250319T130000 DTSTAMP:20250221T002655 UID:67b7ba3fcb0ce END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt, Claudiusstraße 1
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Dr. Antonia Wunderlich (TH Köln-ZLE), Prof. Dr. Frank Linde (TH Köln)
Anmeldung
Veranstalter
ZLE
Weitere Informationen
In diesem Workshop erschließen Sie die Möglichkeiten der kompetenzorientierten Lehre und formulieren Konzepte zu Ihren Lehrveranstaltungen, zur Semesterplanung und zu Prüfungen, reflektieren Ihre Rolle als Lehrende*r und lernen Good-Practice-Beispiele an der TH Köln kennen.
Der Workshop gliedert sich in zwei Phasen: Der Kick-Off Termin findet am 04.03.2025 von 13.00-16.30 Uhr statt. In der asynchronen Phase danach (05.-16.03.2025) werden Sie Ihre Lehrplanung beginnen, indem Sie Videos anschauen, Arbeitsblätter bearbeiten, individuelles Feedback erhalten und in Kleingruppen Ihre Ergebnisse diskutieren. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie einen Workload von ca. 10 Stunden dafür einplanen und wir im Workshop mit Ihren Ergebnissen arbeiten werden.
In der synchronen Phase vom 17.-19.03.2025 arbeiten wir gemeinsam in der Hochschule. Wir vertiefen die Arbeit aus der asynchronen Phase, begrüßen Gäste und erkunden weitere Themen.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an neu berufene Professor*innen.
Anrechnungshinweis
anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 24 AE