Inklusion als Kritik – Inklusion unter Kritik. Forum Inklusive Bildung 2015/16
Wenn Inklusion die Vision von sozialer Gerechtigkeit verfolgt und auf die Überwindung von Hürden zielt, die Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung verursachen, ist sie zwangsläufig kritisch. Das (kritische) Verhältnis von Inklusion zu Politik, Wirtschaft, Medien, Recht und Wissenschaft ist allerdings ambivalent.
Auf der einen Seite ist Inklusion gesellschaftskritisch, indem sie eine andere, nämlich inklusive Gesellschaft beschreibt, fordert und gestalten will. Auf der anderen Seite steht Inklusion unter Kritik, insofern sie
- kein angemessen komplexes Bild der Gesellschaft entwirft, die sie zu kritisieren meint,
- ihr Verhältnis zu Politik nicht hinreichend reflektiert und politische Instrumentalisierung zulässt,
- die Ambivalenz ihrer Grundbegriffe wie Autonomie, Eigenverantwortung und individuelle Förderung nicht problematisiert und damit Ökonomisierung, Psychologisierung und Gouvernementalität Tür und Tor öffnet.
Forum Inklusive Bildung
Inklusion als Kritik – Inklusion unter Kritik. Ambivalenzen in Politik, Ökonomie, Journalismus, Psychologie und Recht
Das Forum Inklusive Bildung setzt sich im aktuellen Programm 2015/16 genau mit diesen Ambivalenzen auseinander und hinterfragt das Verhältnis von Inklusion zu Politik (Dannenbeck), Ökonomie (Ntemiris), Journalismus (Röben), sowie im kommenden Semester zu Psychologie (Burman) und Recht (N.N.).
Das „Forum Inklusive Bildung“, eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e. V., der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln, ist eine offene Veranstaltungsreihe mit wechselnden Vorträgen und Workshops.
Mit dieser Kooperation möchten wir einen intensiven Austausch zwischen Expert*innen, Praktiker*innen und Student*innen der Pädagogik, der Sozialen Arbeit und der Integrationsarbeit ermöglichen.
Oktober 2015