Gründerstipendium.NRW für Absolvent*innen der KISD

Die Absolvent*innen der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln Astrid Möller und Julian Güttge, fragen sich: "Warum ist keiner wie Rheiner?" und erhielten im Juli für ihre Idee eines Bieres gebraut mit Mate das Gründerstipendium.NRW.
Um aus der Theorie des Studienprojektes Wirklichkeit werden zu lassen, starteten Astrid und Julian Anfang dieses Jahres eine Crowdfunding-Kampagne, um so von Keiner wie Rheiner zu überzeugen und die erste Braucharge professionell brauen zu lassen. Mittlerweile ist Keiner wie Rheiner aus dem Braukessel, über den Gärtank, in die Flasche geschwappt und schon in einigen Verkaufsstellen und Bars in Köln und Berlin erhältlich.
Seit Juli 2018 vergibt das Land NRW auf Initiative von Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart das Gründerstipendium.NRW. Jeweils ein Jahr lang sollen Gründerinnen und Gründer mit jeweils 1.000 Euro pro Monat gefördert werden. Das Stipendium wird von lokalen Netzwerken in unabhängigen Jurysitzungen vergeben. Der Digital Hub Cologne und seine Netzwerkpartner (zu denen auch die TH Köln gehört) bilden das größte akkreditierte Netzwerk für das Gründerstipendium in Köln.
September 2019
September 2019