Gewinner der SPOT Challenge

Im Rahmen der Vorlesung "Daten Driven Modeling and Optimization" haben die Studenten Vadim Mazitov und Mohamed Abdelmaksoud die SPOT Challenge gewonnen. Der Wettbewerb wurde von den IDE+A Mitarbeitern Frederik Rehbach und Margarita Rebolledo organisiert.
Die Open Source Software SPOT (Sequential Parameter Optimization Toolbox) wird aktiv am Institut IDE+A weiterentwickelt. Sie ist über CRAN, dem "Comprehensive R Archive Network" frei verfügbar, siehe: https://CRAN.R-project.org/package=SPOT
SPOT wurde 2005 von T. Bartz-Beielstein, C. Lasarczyk und M. Preuss auf der Konferenz "Congress on Evolutionary Computation" in Edinburgh vorgestellt, siehe [Bart05a] und wird fortlaufend weiter entwickelt. Es steht auch eine von F. Rehbach programmierte GUI zur Verfügung, die von den Masterstudenten eingesetzt wurde, siehe: https://CRAN.R-project.org/package=spotGUI
Literatur:
[Bart05a] Bartz-Beielstein, T., Lasarczyk, C., and Preuss, M. Sequential Parameter Optimization. In Proceedings 2005 Congress on Evolutionary Computation (CEC’05), Edinburgh, Scotland (Piscataway NJ, 2005), B. McKay et al., Eds., IEEE Press, pp. 773–780.
Mai 2019