Gender Lectures in Architecture – Claiming*Spaces zu Gast an der Fakultät für Architektur

Rundgänge, Impulse, Diskussion, 03. Juli 2024

Symbolbild Claiming Spaces (Bild: TH Köln)

Um dem Thema Gleichstellung mehr Aufmerksamkeit in der Architekturlehre zu geben, initiiert die Fakultät für Architektur der TH Köln in Kooperation mit der architektinnen.initiative nw die Veranstaltungsreihe „Gender Lectures in Architecture“, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit diesem Themenfeld beschäftigen wird.

Auf einen Blick

Gender + Architecture + Claiming*Spaces

Rundgänge, Impulse, Diskussion

Wann?

  • 03. Juli 2024
  • ab 17.00 Uhr

Wo?

TH Köln – Fakultät für Architektur
Campus Deutz, Altbau

17 Uhr, Atrium
Pink-Glasses Walks

18 Uhr, Karl-Schüssler-Saal
Impulse + Diskussion

Veranstaltungsreihe

„Gender Lectures in Architecture“

Anmeldung

Die Veranstaltung ist für alle Interessierte offen – alle sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen

Den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe gestaltet am 3. Juli 2024 an der TH Köln das Kollektiv Claiming*Spaces der TU Wien. Ein Kollektiv aus Studierenden, Absolvent*innen, Lehrenden und Forschenden, das seit 2019 die Integration intersektional-feministischer Perspektiven in Architektur und Raumplanung fördert. Mitwirken an der Veranstaltung werden zudem die architektinnen initiative nw und Studierende der Fakultät für Architektur.

Das Programm der Veranstaltung am 3.07.2024 startet um 17.00 Uhr mit Rundgängen über den Campus Deutz der TH Köln und durch die Nachbarschaft. Ab 18.00 geht es im Karl-Schüssler-Saal weiter mit Impulsen und Berichten des Kollektivs sowie Diskussionen in Kleingruppen.

Ziel der Veranstaltung ist es, für bestehende Nachteile bestimmter Gruppen zu sensibilisieren, ein Bewusstsein für die Relevanz von Gleichberechtigung und Gleichstellung zu schaffen und erste Ansätze zu formulieren, wie diese Aspekte und mögliche Lösungswege Eingang in die Architekturlehre finden können.


M
M