Forschungskolloquium des IWS: Analyse von Bildunterschriften in wissenschaftlichen Publikationen
Vortrag, 23. April 2019
Das Forschungskolloquium Informationswissenschaft richtet sich an alle Hochschulangehörigen (Professoren, Mitarbeiter, Studierende) sowie an externe Teilnehmer, die an den Arbeits- und Forschungsbereichen des Instituts für Informationswissenschaft Interesse haben. Ziel des Kolloquiums ist es, aus aktuellen Forschungsvorhaben, Projekten oder Kooperationen zu berichten.
Auf einen Blick
Prof. Dr. Christian Wartena – Analyse von Bildunterschriften in wissenschaftlichen Publikationen
VortragWann?
- 23. April 2019
- 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt\, Claudiusstr. 1\, Raum 147 DESCRIPTION: SUMMARY:Prof. Dr. Christian Wartena – Analyse von Bildunterschriften in wissenschaftlichen Publikationen DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20190423T151500 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20190423T164500 DTSTAMP:20250222T070034 UID:67b9680229026 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt, Claudiusstr. 1, Raum 147
Standorte
Veranstaltungsreihe
Forschungskolloquium Informationswissenschaft
ReferentIn
Prof. Dr. Christian Wartena Profil an der Hochschule Hannover
Anmeldung
keine Anmeldung notwendig
Weitere Informationen
Abstract: Im Projekt NOA der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und der Hochschule Hannover werden frei lizensierte Bilder aus wissenschaftlichen Publikationen gesammelt mit dem Ziel, diese über Wikimedia Commons zugänglich zu machen und damit das Wiederverwertungspotential zu erhöhen. Für die inhaltliche Erschließung dieser Bilder sind Bilderkennungsverfahren ungeeignet und müssen die Bildunterschriften und die auf das Bild verweisende Textstellen analysiert werden. Der Vortrag zeigt, welche spezifische Probleme es bei der Extraktion von Schlüsselwörtern aus diesen Bildunterschriften gibt. Insbesondere wird die aus der Psycholinguistik stammende Bildhaftigkeit (Imagery) von Wörtern als Relevanzmaß vorgeschlagen und wird gezeigt, wie dieser Wert für beliebige Wörter vorhergesagt werden kann.