PIONEER Koordination

Ture Petersenn

Ture Petersenn

Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten

Finales InCTIES Projekttreffen an der Universität Zilina: Visionen für die Zukunft

Die fünf InCITIES Partnerinstitutionen TH Köln, ISCTE, Gustave Eiffel, Laurea und UNIZA trafen sich vom 08. bis 09. April 2025 zum letzten Mal in Präsenz an der Universität in Zilina (Slowakei). Das Treffen diente der Präsentation und Diskussion bisheriger Erfolge und dem Ausblick auf die Vorgehensweise im verbleibenden halben Jahr der Projektlaufzeit zur Verwirklichung der Projektziele.

Neben Berichten aus den einzelnen Arbeitspaketen und der Diskussion der zahlreichen Projekterfolge wurde bei der Zusammenkunft in Zilina insbesondere die Frage bewegt, wie der Weg für eine nachhaltige zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen von PIONEER+ geebnet werden und wie PIONEER+ von der interinstitutionellen Kollaboration im InCities Projekt profitieren kann.

Beispielhaft für die zahlreichen Schnittstellen zwischen InCITIES und dem PIONEER+ Projekt stehen:

  • die im InCities Arbeitspaket 2 entwickelten und erprobten Formate zur Vernetzung von Wissenschaftler*innen durch Scientific Cafés und der kollaborativen Ausarbeitung von Research Roadmaps
  • die nach dem pädagogischen Konzept des „Learning-by-Development“ realisierten „Blended Intensive Programs (BIP)“ an den Partnerinstitutionen ISCTE und UNIZA, die einen Ausgangspunkt für die Realisierung institutionsübergreifender Studienangebote im Sinne des Challenge-Based-Learning in der PIONEER Alliance bilden können
  • das Wissen zu den Gelingensbedingungen einer (erfolgreichen) Bewerbung um das HR4SR Label von fünf Partnerinstitutionen, das  an die verbleibenden fünf assoziierten Institutionen in PIONEER+ weitergegeben werden können

Um die wissenschaftlichen und prozeduralen Erkenntnisse des INCITIES Projekts erfolgreich zu PIONEER+ zu transferieren, soll eine Webinar-Serie entstehen, in der die spezifischen Verbindungen zwischen InCITIES und PIONEER+ ausgetauscht werden. Auch der Onboarding-Prozess für Mitwirkende in der PIONEER Alliance soll damit erleichtert werden.

Aus Sicht der TH Köln sind wir sind stolz, berichten zu können, dass ISCTE im März 2025 mit dem HRS4R-Siegel ausgezeichnet wurde und damit als Ort exzellenter Arbeitsbedingungen für Forschende innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft sichtbarer werden konnte. Stolz sind wir als TH Köln deshalb, weil wir die InCITIES Partnerinstitutionen dank der Expertise und des Engagements unserer Expertin und Leiterin des InCITIES Arbeitspakets 3 Miriam Heetkamp erfolgreich im Bewerbungsprozess des H4RSR Siegels beraten konnten.

Nach diesem Treffen blicken alle Beteiligten optimistisch auf einen erfolgreichen Projektabschluss im September 2025 und die nachhaltige Wirkung der Projektergebnisse durch ihre Integration in die Arbeit der PIONEER Alliance.

Großer Dank gilt dem InCITIES Team der UNIZA für die Organisation des Meetings und die herzliche Gastgeberschaft unter Leitung von Rektor Ján Čelko und Vize-Rektor Jozef Ristvej.

InCITIES Website

InCITIES auf LinkedIn

InCITIES auf X


April 2025

PIONEER Koordination

Ture Petersenn

Ture Petersenn

Hochschulreferat Internationale Angelegenheiten


M
M