FAQs und Hinweise für internationale Bewerbungen

Hier findest du Antworten und nützliche Tipps rund um deine Bewerbung. Solltest du keine Antwort auf deine Frage finden, ruf gerne den in der Ausschreibung angegebenen Kontakt direkt an.
Springe zu
FAQs
Kann ich an der TH Köln auch ein Praktikum machen?
Ja, wir bieten auch Praktika an. Für individuelle Fragen, wende dich bitte an Victoria Vollstedt.
Wie ist die Ausbildung an der TH Köln aufgebaut?
Der praktische Teil der Ausbildung findet an der TH Köln statt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an einer Berufsschule statt.
Was ist Blockunterricht?
Ein Unterricht, der in zusammenhängenden Wochen (am Stück) absolviert wird. In dieser Zeit findet deine Ausbildung in Unterrichtsform an der Berufsschule statt.
Wo ist meine Berufsschule?
Welche Berufsschule du besuchst, richtet sich nach deinem Ausbildungsberuf. Im jeweiligen Profil unserer Ausbildungsberufe ist die Berufsschule angegeben.
Was bedeutet duale Ausbildung?
Die duale Ausbildung ist die Kombination aus der praktischen Ausbildung, d.h. Arbeiten im Ausbildungsbetrieb und dem theoretischen Teil in der Berufsschule.
Wo findet der theoretische Teil im Dualen Studium statt?
Der theoretische Teil für das Studium und die IHK Prüfung wird an der FH Aachen am Studienstandort Köln vermittelt.
Hinweise für internationale Bewerbungen
Für die Aufnahme einer Berufsausbildung ist ein in Deutschland anerkannter Schulabschluss Voraussetzung. Die offizielle Anerkennung kann auch nachgereicht werden, muss jedoch vor Abschluss des Ausbildungsvertrags vorliegen. Bitte füge, sofern schon vorliegend, deine anerkannten Zeugnisse deinen Bewerbungsunterlagen bei.
Die erforderlichen Schulabschlüsse für unsere Berufsausbildungen findest du im Profil des jeweiligen Ausbildungsberufs.
Ist dein jetziger Wohnort in NRW? Dann kannst du dich zur Anerkennung deines im Ausland erworbenen Schulabschlusses an einer der folgenden Institutionen wenden:
- Hauptschulabschluss, Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss): Bezirksregierung Köln
- Fachhochschulreife, Abitur und alle Fragen der Hochschulzugangsberechtigung: Zentrale Zeugnisanerkennungsstelle der Bezirksregierung Düsseldorf
Weitere Informationen über Anerkennungs- und Beratungsstellen in Deutschland findest du hier.