Erinnerung und Gedenken an die Bücherverbrennung
Gedenkveranstaltung, 06. Mai 2025

Im Rahmen eines Seminars wollen wir am 6.5. ab 11:20 eine Gedenkaktion vor dem Hauptgebäude der TH Köln in der Claudiusstr. 1 durchführen. Wir werden die Namen und Werke der Autor*innen sicht- und hörbar machen, aus den Werken lesen, die Namen und Werke zeigen und damit ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns setzen.
Auf einen Blick
Erinnerung und Gedenken an die Bücherverbrennung
GedenkveranstaltungWann?
- 06. Mai 2025
- ab 11.20 Uhr
Wo?
TH Köln
Campus Südstadt
Claudiusstr. 1, 50678 Köln
Campus Südstadt
Erinnerung und Gedenken an die Bücherverbrennung
Im Mai 1933 fanden bundesweit unter dem Motto „Wider den deutschen Geist“ Bücherverbrennungen statt, bei denen Bücher von jüdischen, marxistischen, pazifistischen und anderen politisch unliebsamen Autor*innen öffentlich verbrannt wurden. In Köln fand dieser Akt der systematischen Unterdrückung freier Kunst, Denkens und Publizistik vor der „alten Universität“ in der Claudiusstr. 1 statt, dem Gebäude, das heute zur TH Köln gehört. Zum Gedenken gibt es daher vor dem Gebäude das sog. „Bodendenkmal – Namen der Autoren“. Im Rahmen eines Seminars wollen wir am 6.5. ab 11:20 eine Gedenkaktion vor Ort durchführen. Wir werden die Namen und Werke der Autor*innen sicht- und hörbar machen, aus den Werken lesen, die Namen und Werke zeigen und damit ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns setzen.
Die Aktion ist öffentlich und alle, die Lust und Zeit haben, sich zu beteiligen, können gerne dazu kommen.
Informationen und Rückfragen gerne bei: birgit.jagusch@th-koeln.de
Neben dieser Aktion, die aus einem Seminar des B.A. Soziale Arbeit hervorgeht, findet am 14.5. noch eine zentrale Gedenkveranstaltung der TH Köln statt. Informationen dazu finden sich auf der Website der TH Köln.