Einführung von Kassenautomaten in der Hochschulbibliothek

Icon einer Giro-, Debit- oder Kreditkarte und einer MultiCa (Bild: TH Köln/ Alina Beier)

Ab Montag, 01.07.2024, stehen in allen Campusbibliotheken Kassenautomaten zur Bezahlung der Bibliotheksgebühren zur Verfügung. Alle Gebühren können ausschließlich mit Giro-, Kredit-, Debitkarte und MultiCa bezahlt werden. Mit der Umstellung von Barzahlung auf die Kassenautomaten können alle Gebühren innerhalb der gesamten Öffnungszeiten beglichen werden.

Zahlung am Kassenautomat - So geht's

Die Bezahlung ist mit Guthaben auf der MultiCa und mit Giro-, Debit- oder Kreditkarte möglich. Zur Bedienung des Kassenautomaten benötigen Sie den Selbstbedienungs-PIN Ihres Bibliothekskontos. Dieser besteht standardmäßig aus dem Tag und dem Monat Ihres Geburtstages (TTMM).

Auf dem Startbildschirm des Automaten wählen Sie "Bibliotheksgebühren bezahlen" aus. Mit Eingabe der MultiCa (Chipkarte) und des Selbstbedienungs-PIN (Passwort) wird der aktuelle Kontostand aufgerufen. In einer Liste werden alle Gebühren gezeigt. Bestätigen Sie die Gebühren mit "Alles bezahlen" und wählen im nächsten Schritt Ihre gewünschte Bezahlart.
Tipp: Oberhalb wird angezeigt, ob sich Guthaben auf der MultiCa befindet. 
Folgen Sie dem weiteren Zahlverlauf auf dem Display bzw. dem Kartenlesegerät. Der Zahlvorgang ist damit beendet und Ihr Bibliothekskonto entlastet. Die Bestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Standorte

  • Campus Deutz: Bibliothek (Erdgeschoss)
  • Campus Südstadt: Bibliothek (Erdgeschoss), gegenüber der Servicetheke
  • Campus Gummersbach: Bibliothek (Eingangsbereich), neben der Servicetheke
  • Campus Leverkusen: Erdgeschoss, Raum 101

Anleitung in Bildern

Juni 2024

M
M