Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt

Effektive Textarbeit – Mit Tools, Techniken und Strategie durch den Literaturberg

Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln, 23. Mai 2025

Das Rezipieren und Auswerten von Quellen, das Systematisieren der Literatur und das Selbst- und Zeitmanagement ist der Weg, der das Schreiben des eigenen Textes erst ermöglicht. Dass man all dies tut, ist irgendwie selbstverständlich, dass man es irgendwie tut, leider auch. Dieser Kurs soll dabei helfen, die Lese- und Auswertungsphase im Schreibprozess bewusst und effizient zu gestalten.

Auf einen Blick

(877S25) Effektive Textarbeit – Mit Tools, Techniken und Strategie durch den Literaturberg

Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln

Wann?

  • 23. Mai 2025
  • 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum: ZN 3-5

ReferentIn

Tonia Fondermann

Anmeldung

Die Anmeldung ist vom 01. Februar 2025, 10.00 Uhr, bis zum 09. Mai 2025, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen

Veranstalter

Schreibzentrum

Weitere Informationen

Bitte bringen Sie ein Laptop oder Notebook mit zum Seminar.


ECTS-Punkte

0

Leistungsnachweis:

Nein

Abmeldung

Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich. Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt

Lernziele:

  • Wissenschaftliche Texte effektiver lesen und auswerten
  • Zielorientierte Formen des Lesens kennenlernen
  • Das eigene Leseverhalten reflektieren und um neue Strategien und Lesetechniken erweitern
  • Zeit für Lese- und Schreibphasen realistisch einschätzen und planen
  • KI-Werkzeuge sinnvoll einsetzen

Obwohl das Lesen beim Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten einen Großteil der Zeit beansprucht, wird es viel zu selten in den Blick genommen. Dabei ist das Rezipieren und Auswerten von Quellen, das Systematisieren der Literatur und das Selbst- und Zeitmanagement der Weg, der das Schreiben des eigenen Textes erst ermöglicht.

Dieser Kurs soll dabei helfen, die Lese- und Auswertungsphase im Schreibprozess bewusst zu gestalten. Wir werden Wege und Hilfsmittel durch den Literaturberg besprechen und mit Hilfe von Übungen das eigene Leseverhalten erkunden.

Ziel ist es, einen effizienteren und wirkungsvolleren Umgang mit fremder wissenschaftlicher Literatur hinsichtlich der eigenen Fragestellung zu erlernen.

Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt


M
M