Kirchliches Arbeitsrecht im Fokus: Diskriminierung oder legitime Exklusion?
Diskussion, 11. Dezember 2017
Wie sieht es mit der Umsetzung des kirchlichen Arbeitsrechts in der Praxis wirklich aus? Darüber diskutieren wir mit Prof. Dr. Gregor Thüsing, Experte für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Bonn, Huber Schneider vom Caritasverband für die Stadt Köln und Corinna Gekeler, der Autorin des Buches "Loyal dienen. Diskriminierendes Arbeitsrecht bei Caritas, Diakonie und Co".
Auf einen Blick
Kirchliches Arbeitsrecht im Fokus: Diskriminierung oder legitime Exklusion?
DiskussionWann?
- 11. Dezember 2017
- 09.45 Uhr bis 11.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften TH Köln Campus Südstadt Raum wird noch bekannt gegeben Ubierring 48\, 50678 Köln DESCRIPTION: SUMMARY:Kirchliches Arbeitsrecht im Fokus: Diskriminierung oder legitime Exklusion? DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20171211T094500 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20171211T113000 DTSTAMP:20250222T065858 UID:67b967a2211e2 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
TH Köln
Campus Südstadt
Raum wird noch bekannt gegeben
Ubierring 48, 50678 Köln
ReferentIn
Prof. Dr. Gregor Thüsing, Experte für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Bonn, Huber Schneider vom Caritasverband für die Stadt Köln und Corinna Gekeler, Autorin des Buches "Loyal dienen. Diskriminierendes Arbeitsrecht bei Caritas, Diakonie und Co"
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Veranstalter
Die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät
Das kirchliche Arbeitsrecht ist von den Bestimmungen des AGG ausgenommen. Als so genannte "Tendenzbetriebe" können kirchliche Einrichtungen die Einstellung von Menschen ohne christlichen Glauben verweigern. Beschäftigte, die ihre "Loyalitätspflicht" verletzten – sei es durch Kirchenaustritt, das Eingehen einer Zweitehe nach Scheidung oder durch die Eintragung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft – riskieren berufliche Nachteile bis hin zur Kündigung. Allerdings bestehen hier Handlungsspielräume auf Arbeitgeberseite. Wie sieht es mit der Umsetzung des kirchlichen Arbeitsrechts in der Praxis wirklich aus? Darüber diskutieren wir mit Prof. Dr. Gregor Thüsing, Experte für kirchliches Arbeitsrecht an der Universität Bonn, Huber Schneider vom Caritasverband für die Stadt Köln und Corinna Gekeler, der Autorin des Buches "Loyal dienen. Diskriminierendes Arbeitsrecht bei Caritas, Diakonie und Co". In ihrem Impulsvortrag wird sie auch auf aktuelle Entwicklungen am Europäischen Gerichtshof eingehen, der in einem Verfahren über die Rechtmäßigkeit der Sonderstellung des kirchlichen Arbeitsrecht zu entscheiden hat.