„Digitale Familienbildung & #analogeSnacks“
Fachtag, 01. Juni 2023
Fachtag des Werkstattseminars „Kritisch-reflexive Professionalität bezogen auf Digitalität und Digitalisierung im Kontext von Arbeitsfeldern in der Familienbildung“ im Rahmen von Digitalisierung „On-the-Fly“ zum Curriculum 4.0 im BA Kindheitspädagogik und Familienbildung und der Reihe „HS-PR-Dialog Familienbildung“
Auf einen Blick
„Digitale Familienbildung & #analogeSnacks“ - Fachtag des Werkstattprojektes von Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler und Michaela Zufacher
FachtagWann?
- 01. Juni 2023
- 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:TH Köln Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Campus Südstadt Bildungswerkstatt Ubierring 48\, 50678 Köln DESCRIPTION: SUMMARY:„Digitale Familienbildung & #analogeSnacks“ - Fachtag des Werkstattprojektes von Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler und Michaela Zufacher DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20230601T140000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20230601T173000 DTSTAMP:20250222T070556 UID:67b9694477630 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
TH Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Bildungswerkstatt
Ubierring 48, 50678 Köln
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Veranstaltungsreihe
Fachtag im Kontext des Projektes "Digitalisierung 'On-the-Fly' zum Curriculum 4.0 im BA Kindheitspädagogik und Familienbildung" und des „Hochschule-Praxis-Dialogs Familienbildung“ an der TH Köln
ReferentIn
Prof. Ute Müller-Giebeler, Michaela Zufacher mit Studierenden des Werkstattseminars
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 24.05.2023 per Mail bei unserer Projekttutorin Joanna Koch (joanna.koch@th-koeln.de) an, die ansonsten auch für Rückfragen zur Verfügung steht.
Veranstalter
Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE)
Weitere Informationen
Die Veranstaltung wird nicht hybrid stattfinden. Es wird aber anschließend eine digital zugängliche Abschlussdokumentation erstellt.
Projekt-Webseite
Liebe Interessierte der Familienbildung,
aus dem Werkstattseminar „Kritisch-reflexive Professionalität bezogen auf Digitalität und Digitalisierung im Kontext von Arbeitsfeldern in der Familienbildung“, welches über zwei Semester unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Müller-Giebeler und Dipl.-Soz.Päd. Michaela Zufacher, M.A. an der TH Köln stattfindet, laden wir Sie hiermit herzlich zum Fachtag des Werkstattprojektes ein.
Begrüßen möchten wir Sie mit Kaffee, Getränken und Snacks vor Ort. Nach einer kurzen Einführung in unsere Werkstattarbeit des Seminars werden Sie Gelegenheit haben, die sechs studentischen Projektgruppen, ihre konkreten Themen und Zwischenergebnisse kennenzulernen und in einen interaktiven Fachaustausch zu gehen. Wir sind dabei ganz besonders an Ihren Erfahrungen und Ideen zur potentiellen Studiengangs- und Praxisentwicklung im Hinblick auf Digitalität und Digitalisierung im Kontext von Familienbildung interessiert.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und interessante Diskussionen mit und zwischen den unterschiedlichen Expertisen aus Hochschule und Praxis.
Geplanter Ablauf:
14.00 Uhr – Ankommen, Anmelden und Kaffee
14.30 Uhr – Begrüßung und Anmoderation, Kurzvorstellung des Werkstattprojektes
14.45 Uhr – Einblicke und interaktiver Austausch zu/in den Sechs Projekt-Kleingruppen
Inkl. Kaffeepause
17.00 Uhr – Abschlussplenum mit kurzem Ausblick auf die Einarbeitung der Ideen und Weiterentwicklung
17.30 Uhr – Verabschiedung und Ausklang in der Bildungswerkstatt