Didaktische Mittagspause: Studierende(n)zahlen!
Kurzinput mit Diskussion, 24. Januar 2018
Es ist eng geworden: Zu wenig Räume, Kampf um Seminarplätze und Mittagessen, Schlangen an der Kaffeebar...! 520 Erstsemester im WS 17/18! Woher kommen sie? Was führt zur Entscheidung zum Studium der Sozialen Arbeit oder Kindheitspädagogik? Und warum zählen nur „Erstimmatrikulierte"?
Auf einen Blick
Studierende(n)zahlen!
Kurzinput mit DiskussionWann?
- 24. Januar 2018
- 13.10 Uhr bis 13.55 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:TH Köln Campus Südstadt Bildungswerkstatt Ubierring 48\, 50678 Köln DESCRIPTION: SUMMARY:Studierende(n)zahlen! DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20180124T131000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20180124T135500 DTSTAMP:20250222T070413 UID:67b968dd4453b END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
TH Köln
Campus Südstadt
Bildungswerkstatt
Ubierring 48, 50678 Köln
Veranstaltungsreihe
Didaktische Mittagspause
ReferentIn
Alf Scheidgen (Studiendekan), u.a.
Anmeldung
keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter
Stephanie Lambertz, Linda Thiele, Andrea Platte (Fellowship "Studierende coachen Lehrende")
Die Wege in die Fakultät 01 sind offenbar sehr unterschiedliche. Sie führen über verschiedene Schullaufbahnen und -abschlüsse, über eine Berufsausbildungen oder ein anderes Erststudium.
Wir schätzen diese Diversität, weil sie die Diskussionen und Seminare belebt und die gesellschaftliche Realität abbildet. Finanziell wird die Hochschule jedoch nur für „Erstimmatrikulierte“ belohnt.
In der Didaktischen Mittagspause wird Alf Scheidgen (Studiendekan) einleitend den Zusammenhang von Hochschulfinanzierung und Studierendenzahlen erklären. Im Anschluss möchten wir die unterschiedlichen Lebens- und Studiensituationen versuchen abzubilden, deren Mehrheit sich von erwarteten „Normalstudierenden“ (mit Abitur, in Vollzeit und im ersten Studium) deutlich unterscheidet.
Wir freuen uns auf Eure rege Beteiligung! Für einen Snack ist während der Didaktischen Mittagspause gesorgt!