"Dein Spiel. Dein Leben. – Find your level!"

Die Evaluation der Kampagne "Dein Spiel. Dein Leben. – Find your level!", an der mehr als 100 Jugendliche mitkonzipiert hatten, zeigt, dass es der Initiative gelungen ist, junge Menschen für Chancen und Risiken virtueller Spielwelten zu sensibilisieren und Medienkompetenz zu fördern. Die Evaluation zeigt außerdem, welche Faktoren zum Gelingen einer Peer-to-Peer-Kampagne beitragen können.
Weitere Informationen
Abschlussbericht, Evaluationsergebnisse, Gewinnerclips, ...
Die Initiative „Dein Spiel. Dein Leben. – Find your level!“ verfolgte das Ziel, junge Menschen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit virtuellen Spielwelten zu sensibilisieren. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Dialog Internet von November 2011 bis Mai 2013 gefördert und vom Institut „Spielraum“ der FH Köln mit Unterstützung des Instituts „Spawnpoint“ an der FH Erfurt umgesetzt.
Im Rahmen einer Peer-to-Peer-Kampagne (von Jugendlichen für Jugendliche) engagierten sich jugendliche Computerspielerinnen und Computerspieler bundesweit als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, um Gleichaltrige zu motivieren, ihr Spielverhalten zu reflektieren, um so präventiv problematischen und exzessiven Spielgewohnheiten entgegenzuwirken.
September 2014