Cologne Investors Evening im KölnSky mit »Fit for Invest«
Die KölnBusiness veranstaltete zusammen mit »Fit for Invest« der Gateway Hochschulen Köln, dem Biocampus Cologne/RTZ und der Sparkasse KölnBonn einen hochkarätigen Netzwerk-Abend mit über 100 Gästen. Investorinnen und Investoren kamen mit wichtigen Akteuren des Kölner Startup Ökosystems zusammen.

Ende 2024 fand erneut der Cologne Investors Evening im KölnSKY statt. Organisiert von KölnBusiness in Kooperation mit »Fit for Invest« der Gateway Hochschulen Köln, dem BioCampus Cologne/RTZ und der Sparkasse KölnBonn, brachte die Veranstaltung über 100 Gäste aus der Startup- und Investment-Szene zusammen. Ziel des Abends war es, den Austausch zwischen Investorinnen, Investoren und Vertreterinnen und Vertretern des Kölner Startup-Ökosystems zu fördern.
Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Er betonte die Bedeutung des Netzwerks für den wirtschaftlichen Standort Köln und hob hervor, wie wichtig Partnerschaften und Investitionen für die Förderung von Gründungen sind.
„Unser Ökosystem aus Gründerinnen und Gründern, etablierten Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Kapitalgebern bietet die Voraussetzungen, um junge Unternehmen zu unterstützen und Innovationen in vielfältigen Bereichen voranzutreiben" - Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln
Keynote und Paneldiskussion
Dr. Susanne Maurenbrecher, Leiterin der Konzernentwicklung und Volkswirtschaft der KfW, stellte die WIN-Initiative der Bundesregierung vor. Die Initiative zielt darauf ab, Wachstums- und Innovationskapital bereitzustellen, um jungen Unternehmen den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu erleichtern. In ihrem Vortrag erläuterte Dr. Maurenbrecher die zentralen Aspekte und Ziele des Programms.
Im Anschluss an die Keynote fand eine Paneldiskussion statt, die von Sophia Tran moderiert wurde. Auf dem Podium diskutierten Ann-Christin Kortenbrede (Gründerfonds Ruhr), Dr. Susanne Maurenbrecher (KfW), Florian Meyer-Delpho (Installion) und David Zimmer (coparion). Die Diskussion thematisierte die Auswirkungen der WIN-Initiative auf den Standort Nordrhein-Westfalen sowie die Zusammenarbeit zwischen Startups und Investoren.
Cologne Investors Evening 2024

Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln, eröffnete die Veranstaltung (Bild: KölnBusiness / Til Schenk)

Gastgeber des Abends: Dr. Manfred Janssen (KölnBusiness), Stephan Ortolf (Sparkasse KölnBonn), André van Hall (Bio Campus Cologne), Prof. Dr. Kai Thürbach (Gateway Hochschulen Köln) (Bild: KölnBusiness / Til Schenk)
Der Cologne Investors Evening bot eine wichtige Plattform, um den Dialog zwischen zentralen Akteuren der Startup-Szene und Investorinnen und Investoren zu fördern. Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer von KölnBusiness, betonte, dass es das Ziel sei, den Standort Köln so zu gestalten, dass innovative Ideen nicht nur entstehen, sondern auch erfolgreich wachsen können.
„Die Zahlen zeigen, dass Köln ein attraktiver Standort für Startups und Investitionen bleibt, mit einem starken Wachstum bei Gründungen und Investitionsvolumen.“ - Dr. Manfred Janssen, Geschäftsführer von KölnBusiness
Die Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung eines starken Netzwerks für erfolgreiche Gründungen und Investitionen und schuf eine solide Basis für zukünftige Kooperationen.
Dezember 2024