Energieeffizienz trifft Praxis – Abschlusspräsentation des Building Performance Kurses

Nach zwei spannenden Semestern, einem realen Gebäude, fünf engagierten Teams und vielen neuen Erkenntnissen haben die Studierenden des Studiengangs Energie- und Gebäudetechnik ihre Projektergebnisse zur energetischen Bewertung der IGIS am Severinswall vorgestellt. Sie demonstrierten eindrucksvoll, wie angewandte Lehre zur Verbesserung der Umwelt beitragen kann.

Die Mission: In zwei Messwochen – einmal im Sommer und einmal im Winter – sammelten die Studierenden fundierte Gebäudedaten, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Trotz des Baujahres 2022 fanden sie zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten. Die fünf Teams konzentrierten sich auf die Bereiche Heizung, Raumluft, Green Building, Akustik und Gebäudeautomation und entwickelten praxisnahe Lösungen.

Starke Performance vor den Experten! Vor den kritischen Augen von Prof. Dr. Müller, Herrn Diebold, Herrn Nelles und Herrn Hinck von der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln überzeugten die Studierenden mit einer souveränen Präsentation. Herausfordernde Fragen wurden mit fundiertem Wissen, innovativen Ansätzen und praxisnahen Empfehlungen beantwortet.

Zentrale Erkenntnisse: - Jedes Gewerk bietet enormes Einsparpotenzial – sei es durch Zeitprogramme, Systemtemperaturanpassungen oder die Optimierung der Akustik. - Eine gewerkübergreifende Optimierung schafft noch größere Synergien.

Fazit: Gebäude müssen ganzheitlich betrachtet werden, um wirklich nachhaltig und effizient zu sein. Dieses Projekt zeigt, dass praxisnahes Lernen direkte Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Umwelt haben kann.

Mehr Updates und Einblicke auf unserem Instagram Kanal

Februar 2025


M
M