Ausbilderin

Karolina Ochwat

  • Telefon+49 221-8275-2192

Baustoffprüfer*in

Eine junge Frau steht in einem weißen Kittel in einem Labor (Bild: TH Köln)

Fachrichtung: Mörtel- und Betontechnologie


Dich erwartet…

  • eine vielseitige und interessante Ausbildung im Labor für Baustofftechnik der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik der TH Köln am Standort Deutz sowie an der Berufsschule Beckum
  • ein abwechslungsreicher Ausbildungsplatz
  • ein umfangreich ausgestattetes Labor
  • eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Eine Verkürzung um sechs bzw. zwölf Monate ist bei entsprechender Qualifikation möglich.
  • zum Ausbildungsende die Prüfung einer möglichen Übernahme bei Vorliegen einer geeigneten freien Stelle sowie guten praktischen und schulischen Leistunge

Dir wird vermittelt…

  • Kenntnisse über den Ausbildungsbetrieb
  • Umgang mit unterschiedlichen Baustoffen
  • Prüfungen an Bauteilen und -materialien im Labor oder auf der Baustelle zur Bestimmung der Eigenschaften und Eignung
  • Herstellung, Entnahme und Präparation von Probekörpern
  • Untersuchungen von Probekörpern mit physikalischen und chemischen Methoden an Versuchsaufbauten mit modernen Prüfmaschinen und -geräten
  • Beurteilung der geprüften Baustoffe anhand der Ergebnisse

Du hast…

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik
  • Interesse an handwerklichen Arbeiten
  • Sorgfältige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Offenheit, Flexibilität und Teamgeist in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
  • Motivation, kontinuierlich Neues zu lernen
  • Reisebereitschaft zur Berufsschule in Beckum
  • Idealerweise erste praktische Erfahrungen, z. B. durch ein Praktikum im technischen Bereich

Um uns ein umfassendes Bild von dir machen zu können, bitten wir dich um die folgenden Unterlagen:

  • Anschreiben / Motivationsschreiben

    - Was führte dazu, dass du dich gerade an der TH Köln beworben hast?
    - Was interessiert dich besonders an diesem Beruf?
     
  • Lebenslauf
  • Deine letzten beiden Schulzeugnisse oder deine Abschlusszeugnisse, falls diese schon vorliegen
  • Weitere Zeugnisse, Nachweise (z.B. Praktikum) und Zertifikate

1. Online-Bewerbung: Bewirb dich ganz einfach online über den Link der jeweiligen Stellenausschreibung auf unserer Homepage.

2. Sichtung: Gemeinsam mit dem Fachbereich schauen wir uns deine Unterlagen sorgfältig an. Dafür benötigen wir etwas Zeit.

3. Kennenlernen deines Arbeitsplatzes: Wir bieten dir Gelegenheit deinen zukünftigen Arbeitsplatz, aber auch deine*n Ausbilder*in und Kolleg*innen kennenzulernen.

4. Auswahlgespräch und Eignungstest: Im Auswahlgespräch und mit dem Eignungstest wollen wir dich und deine Kompetenzen noch besser kennenlernen.

5. Vertragsangebot: Haben auch wir dich von uns überzeugt, erhältst du ein Vertragsangebot von uns.

6. Vertragsunterzeichnung: Passt es auf beiden Seiten, steht deiner Ausbildung bei uns nichts mehr im Weg.

7. Willkommen im Team: Jetzt startet deine Ausbildung mit einer individuellen Einarbeitung an der TH Köln.

Ausbilderin

Karolina Ochwat

  • Telefon+49 221-8275-2192


M
M