Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

KONTAKT

TIPS Plus
Team für Ideen, Projekte und Studieren

  • Telefon+49 221-8275-3688

Ausgezeichnet! im Sommersemester 2025

Logo der Publikationen der Ausgezeichnet!-Reihe (Bild: Soziale Arbeit Plus)

In der Vortragsreihe "Ausgezeichnet!" stellen Absolvent:innen der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften ihre Abschlussarbeiten vor. Die Arbeiten zeichnen sich durch ihre inhaltliche und methodische Qualität besonders aus und wurden für den Preis "Ausgezeichnet!" vorgeschlagen. Alle Interssierten sind herzlich willkommen.

Die Vortragsreihe "Ausgezeichnet!"

Im Rahmen der Vortragsreihe "Ausgezeichnet!" stellen Absolvent:innen der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften ihre Bachelor- und Masterthesen vor und machen die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Die Arbeiten zeichnen sich durch ihre inhaltliche und methodische Qualität, durch ihren besonderen Gegenstand, durch ihren Praxisbezug oder durch das Engagement, das in der Bearbeitung deutlich wird, besonders aus. Alle Arbeiten wurden für den Preis "Ausgezeichnet!" nominiert, der jedes Semester von der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften vergeben wird. Die Absolvent:innen geben neben fachlichen Einblicken in ihre Arbeiten auch Einblicke in den Arbeitsprozess beim Erstellen der Abschlussarbeit.

Interessierte Studierende, Kolleg:innen, Alumni und Kolleg:innen aus der Praxis sind herzlich willkommen.

Die Vorträge im Sommersemester 2025

  • 06.05.2025, Maike Diedrichs: „Herausforderungen in der Anschlussversorgung geriatrischer Patient:innen aus Sicht des Sozialdienst – eine quantitative Studie.“
  • 20.05.2025, Anneli Haase: "Performativität von Geschlecht in der Mädchen*arbeit. Eine ethnografische Forschung im Offenen Mädchen*treff"
  • 27.05.2025, Claudia Montilla Cortés: "Nutzung der Facebook-Gruppen als Unterstützungsform für informell pflegende Angehörige im Verlauf des Pflegeprozesses"
  • 10.06.2025, Nora Dill: "Auszug aus dem Elternhaus – Der Übergang von Menschen mit Lernschwierigkeiten in die eigene Wohnung"
  • 17.06.2025, Ines Nadrowski: „Slut-Shaming in Jugend und Adoleszenz - Systematisierung und Kontextualisierung einer relativ unsichtbaren genderspezifischen Gewalterfahrung“ 
  • 24.06.2025, Kristina Binder: "Digitale Zugänge in die Familienbildung?! Eine Dokumentenanalyse der Onlinepräsenz von ausgewählten Familienbildungsstätten zur Rekonstruktion des Selbst- und Adressat:innenverständnisses im Kontext der Zielgruppenansprache"

Zeit & Ort

  • Di., 17:30 bis 19:00 Uhr
  • Raum 112

Februar 2025

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

KONTAKT

TIPS Plus
Team für Ideen, Projekte und Studieren

  • Telefon+49 221-8275-3688

M
M