Aus dem Archiv: Fachbereiche 1987
Im Jahr 1987 hat die Carl-Duisberg Gesellschaft die Fachhochschule Köln als bundesweit größte Fachhochschule dazu eingeladen, sich in einer Diapräsentation darzustellen. Wir zeigen eine Auswahl der Bilder.
Originalbilder und -texte der Präsentation "Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland – dargestellt am Beispiel der Fachhochschule Köln" (1987):
Fachbereich Architektur mit den Studienrichtungen Architektur sowie Städtebau und Regionalplanung. Darüber hinaus werden die Zusatzstudiengänge "Architektur der Ausstellungen und Freizeitanlagen" sowie "Baudenkmalpflege/Denkmalbereichs- und Umfeldplanung" angeboten. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Sprachen: Ausbildung zum Dolmetscher oder Übersetzer in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Elektrotechnik mit den Studienrichtungen Elektrische Energietechnik und Automatisierungstechnik. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Bauingenieurwesen: Hierzu gehören Verkehrswesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserwirtschaft und Baubetrieb. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Kunst und Design mit den Richtungen Bildhauerei, Plastik, Keramik, Schmuck, Bühnenbild, Bühnenkostüm, Freie Graphik, Künstlerische Photographie, Multimedia, Malerei, Glasmalerei, Textile Künste und Graphik-Design. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Anlagen- und Versorgungstechnik: Mechanische und thermische Verfahrenstechnik, Sicherheitstechnik und industrieller Umweltschutz. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Landmaschinentechnik: Planung, Entwicklung, Berechnung und Konstruktion von technischen Betriebsmitteln für die Agrarproduktion gehören zu den Aufgaben an diesem Fachbereich. (Bild: TH Köln)
Restaurierung: Am Institut für Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut wird seit dem Wintersemester 1986/87 ein Studium mit dem Abschluss Diplom-Restaurator/in den Studienrichtungen Gemälde, Skulpturen und bemalte Oberflächen sowie Stein und Wandmalerei angeboten; die Einrichtung weiterer Studienrichtungen ist vorgesehen. (Bild: TH Köln)
Institut für Solartechnik: Das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum in Köln Deutz beherbergt auch das Institut für Solartechnik. Die Erforschung der Nutzung von regenerativen Energiequellen ist Aufgabe dieses Instituts. Studenten verschiedener Fachbereiche können hier auch ihre Diplomarbeiten anfertigen. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Fahrzeugtechnik: Konstruktion, Berechnung und Prüfung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, Durchführung von Prüfstands- und Fahrversuchen. Strömungslehre und Hydraulik in der Fahrzeugtechnik müssen kein staubtrockener Lehrstoff sein. Zumindest dann nicht, wenn eine Hochschule über ein Schwimmfahrzeug („Aquoni“) verfügt und Vater Rhein in nächster Nähe liegt. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Sozialarbeit mit den Schwerpunkten: Offene Jugendhilfe, Resozialisierung, Rehabilitation, Altenhilfe, Gemeinwesenarbeit und soziale Planung. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Nachrichtentechnik mit den Studienrichtungen: Kommunikationstechnik, Informationsverarbeitung, Automatisierungstechnik. (Bild: TH Köln)
Fachbereich Informatik in Gummersbach mit den Studiengängen Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik und Allgemeine Informatik sowie dem Zusatzstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. (Bild: TH Köln)
Studienkolleg Deutschkurs: lm Zentrum III haben ferner ausländische Studienbewerber die Möglichkeit, einen Deutschkurs zur Erlangung der für das Studium erforderlichen Sprachkenntnisse sowie das Studienkolleg zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung zu besuchen. (Bild: TH Köln)
Die Aufnahmen stammen von Prof. Heinz Wedewardt (bis 1993 Professor für fotografische Gestaltung und Audiovision). Er wurde 1987 mit dem Fotografieren der einzelnen Fachbereiche beauftragt.