Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Raum 345
  • Telefon+49 221-8275-3659

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften
Institut für Informationswissenschaft (IWS)

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3387

4th International Student Startup Workshop in Busan, Südkorea

Bücherturm der Tongmyong University (Bild: Hwa-Haeng Lee)

Entrepreneurship Education auf koreanisch! Vier Tage in Südkorea: Internationaler Austausch, gemeinsame Entwicklung und Ausarbeitung von Ideen und viele Eindrücke zwischen modernster Technik und Traditionen.


Vom 29.10. bis 03.11.2018 nahmen Frau Prof. Dr. Blöcher (Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften) und Frau Prof. Seidler-de Alwis, MBA (Fakultät für Kommunikations- und Informationswissenschaften) mit Studierenden unterschiedlicher Fakultäten der TH Köln zum ersten Mal an dem 4th International Student Startup Workshop an der Tongmyong University in Busan, Südkorea, teil.

Der Workshop bestand aus unterschiedlichsten Programmpunkten: Sozusagen als „Vorspeise“ gab es Kurzvorstellungen aller Teilnehmer in Form einer 10-Second-Speech sowie Teambildung und die Möglichkeit der internationalen Vernetzung. Die eigentliche Zusammenarbeit wurde dann mit Einführungsvorträgen des Präsidenten der Tongmyong University sowie des Chief Federal of Ministry of SMEs and Start-ups als auch die Keynote des Secretary General of Korea Entrepreneurship Foundation, der gleichzeitig auch erfolgreicher Gründer ist, eröffnet. Im Anschluss stellten die deutschen Studierenden ihre vielfältigen Start-up Ideen einem aufmerksamen Publikum sehr engagiert vor, gefolgt von studentischen Teams aus Südkorea, Japan, China und den Philippinen. Die „Hauptspeise“ waren zwei Arbeits-Workshops: Einer für die Professorinnen und Professoren und ein anderer an dem alle Studierenden teilnahmen. Die Studierenden haben zunächst Themen und Probleme eruiert, die in den jeweiligen vertretenen Ländern besondere Relevanz haben und die man gerne lösen wollte. Diese wurden dann in international gemischten Gruppen bearbeitet. Die Lösungen und Start-up Ideen, die die Studierenden entwickelten, wurden vor einer Jury, bestehend aus zehn Professorinnen und Professoren, und den anderen Studierenden präsentiert und bewertet. Die beste Idee und Präsentation mit der besten Bewertung wurde dann zum Gewinner gekürt und alle Teammitglieder gewannen als Preis ein iPad.

Doer Youngil Ahn, südkoreanischer Unternehmer, Speaker und Investor, der auch als Moderator bei dem Workshop fungierte, hielt ebenfalls einen inspirierenden Vortrag über seinen Werdegang. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen bereiste er die Welt und wurde selbst unternehmerisch tätig. Neben einigen Fehlschlägen gelang ihm der Durchbruch mit seiner Kreativ-Agentur Dream Challenge Group Inc.; er  gilt vor allem aufgrund seiner Vorträge als einflussreiche Person in Südkorea.

Neben der Teilnahme an der Konferenz, hatten die deutschen Teilnehmer der TH Köln noch andere äußerst sehenswerte Programmpunkte auf ihrer Agenda: Das Start-up Center der Tongmyong Universität vermittelte einen Eindruck davon, wie die Studierenden an ihren innovativen Ideen arbeiten und Prototypen entwickeln. Im Busan Center for Creative Economy & Innovation besichtigten sie die Busan IoT Living Labs und sahen, wie die Regierung den Prozess der Entwicklung von IoT-Lösungen zwischen Hochschulen, Industrie und Staat fördert und katalysiert, um so technologische Innovationen zu fördern.

Überdies besichtigten sie das Offshore Plant O&M Simulation Center der Tongmyong University, in dem logistische Offshore Probleme anhand eines Digital Twin simuliert werden. Weltweit gibt es nur drei solcher Offshore Simulationszentren.

Auch der interkulturelle Austausch kam nicht zu kurz: Neben einem Einblick in das studentische Leben, koreanischem Essen, einer kurzen Meditationssitzung gab es eine Einführung in buddhistische Traditionen durch den Präsidenten der Tongmyong University selbst. Auch durfte die Delegation der TH Köln an einer traditionellen koreanischen Teezeremonie teilnehmen.

Fazit: Es bleibt festzuhalten, Studierende und Professorinnen sind von der Reise begeistert zurückgekehrt - mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen im Gepäck. Beide Hochschulen haben viele Anknüpfungspunkte und sind an einer Kooperation interessiert – diese gilt es zukünftig auszubauen!

November 2018

Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Raum 345
  • Telefon+49 221-8275-3659

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften
Institut für Informationswissenschaft (IWS)

  • Campus Südstadt
    Claudiusstraße 1
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3387


M
M