Konzeption

Prof. Dr. Simon Johannes Heetkamp

Prof. Dr. Simon Johannes Heetkamp

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln)

  • Telefon+49 221-8275-5396

Konzeption

Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln)

  • Telefon+49 221-8275-3656

Ein Veranstaltung des ivwKöln

Kontakt

Svenja Helle

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

  • Telefon+49 221-8275-5513

3. Kölner Cyber Insurance Forum

Köln, 16. Mai 2025

Key Visual der Weiterbildung Cyber Insurance Manager*in (Bild: Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung TH Köln)

Das Kölner Cyber Insurance Forum beleuchtet rechtliche Fragen rund um das Thema Cyberversicherung. Mit der wachsenden Anzahl von Cyberangriffen auf Unternehmen aller Größen und Branchen im Blick, zeigen unsere Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen der Cyberversicherung auf und diskutieren Lösungswege für Wissenschaft und Praxis.

Auf einen Blick

3. Kölner Cyber Insurance Forum

Köln

Wann?

  • 16. Mai 2025
  • 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Aula der TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln

Anmeldung

Die Anmeldung zum 3. Kölner Cyber Insurance Forum ist noch nicht möglich.
Tragen Sie sich hier in die Interessent:innenliste ein, um über Termine informiert zu werden.


Zielgruppe

Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Versicherungswesen und Versicherungsrecht sowie Mitarbeiter:innen aus der Versicherungswirtschaft (z. B. Versicherer, Versicherungsmakler, Assekuradeure) mit Bezug zu Cyberversicherung

Für die Teilnahme am Cyber Insurance Forum stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.

Moderation

Prof. Dr. Simon Heetkamp
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Das Kölner Cyber Insurance Forum nimmt den Austausch zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisrelevanten Fragen rund um die Cyberversicherung in den Fokus. Im Rahmen von Impulsvorträgen stellen unsere Expertinnen und Experten neuste Forschungserkenntnisse und aktuelles Praxiswissen vor und regen zu Diskussionen an. Die Vorabendveranstaltung und Programmpausen laden zum Networking ein.

Das 3. Kölner Cyber Insurance Forum findet am 16.05.2025 an der TH Köln statt. Tragen Sie sich unverbindlich auf unsere Interessent:innen-Liste ein, um über Anmeldemöglichkeiten und die Agenda informiert zu werden.

Interessent:innenliste für das 3. Kölner Cyber Insurance Forum


+ Agenda des 1. Kölner Cyber Insurance Forum (02.06.2023)

9:00 Begrüßung
Prof. Dr. Michael Fortmann, TH Köln

9:15 Aktuelle Schadenszenarien aus der Praxis einer IT-Forensikerin
Silvana Rössler, networker, solutions GmbH

10:00 Cybergesetze in China – Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen

- 10:45 Pause -

11:00 Ersatz von Cyber-Erpressungsschäden als Rettungskosten
Prof. Dr. Robert Koch, Universität Hamburg

11:45 Managerhaftung bei Cyberrisiken und Versicherungsschutz
Dr. Michael Vothknecht, Ecclesia Gruppe

- 12:30 Mittagspause -

13:15 Immaterieller Schaden im Datenschutzrecht – Unternehmensrisiko?
Lea Stegemann, Noerr PartGmbB

14:00 Aktuelle Entwicklungen in der Cyberversicherung
Peter Graß, GDV e.V.

14:45 Zusammenfassung & Verabschiedung
Prof. Dr. Michael Fortmann

15:00 Ende der Veranstaltung

+ Agenda des 2. Kölner Cyber Insurance Forum (07.06.2024)

09:00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Simon Heetkamp, LL.M., TH Köln & Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, TH Köln

09:15 Die neuen Muster-AVB des GdV zur Cyberversicherung
Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, TH Köln

09:45 Risikoerfassung und Risikomaßnahmen in der Cyberversicherung - Aktuelle
Entwicklungen unter Berücksichtigung der neuen GDV-Musterbedingungen

Nicolai Wojciechowski, Managing Director at COGITANDA

10:15 Anzeigeobliegenheiten bei der jährlichen Cyber-Vertragsverlängerung
Rechtsanwalt Dr. David Ulrich, LL.M. (Kent), WILHELM Rechtsanwälte

- 10:45 Pause -

11:15 Cyberaspekte in der Risikoprüfung von Kredit- und Kautionsversicherungen
Renate Kerpen, DEVK Re

11:45 Navigieren durch die NIS-2 Richtlinie: Strategien für die D&O- und Cyberversicherung
Rechtsanwalt Dr. Paul Malek, LL.M., Clyde & Co

12:15 Virtual Reality & Metaverse: Neue Cyberrisiken, KI und Social Engineering
Silvana Bruno, networker, solutions GmbH & Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M., TH Köln

- 12:45 Mittagspause -

13:45 Cybercrime & Cyberprosecution: Warum Incident Response die Strafverfolgung braucht
Markus Hartmann, Leitender Oberstaatsanwalt, Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW)

14:15 Das erste Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland – ein „Streitgespräch“
Rechtsanwalt Dr. David Ulrich, LL.M. (Kent), WILHELM Rechtsanwälte,
Rechtsanwalt Dr. Florian Höld, BLD,
Moderation: Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, TH Köln

14:45 Besonderheiten der Cyber-BU
Sachverständiger Martin Kayser, Kayser Sachverständigenbüro

15:15 Zusammenfassung & Verabschiedung
Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M., TH Köln & Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther, TH Köln

15:30 Ende der Veranstaltung

Konzeption

Prof. Dr. Simon Johannes Heetkamp

Prof. Dr. Simon Johannes Heetkamp

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln)

  • Telefon+49 221-8275-5396

Konzeption

Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln)

  • Telefon+49 221-8275-3656

Ein Veranstaltung des ivwKöln

Kontakt

Svenja Helle

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung

  • Telefon+49 221-8275-5513


M
M