ITERATION 4.0 | Ausstellung, Talks, Workshops, Networking zu Informatik, Design, Gründen
Studierende und Absolvent*innen präsentieren ihre Arbeiten und Exponate aus den vier Handlungsfeldern Coding Software, Developing Things, Designing Futures und Creating Impact warten darauf, entdeckt zu werden.Talks und Workshops unserer Kooperationspartner aus der Digitalbranche zu den Themen KI, Tech & Diversity, Creative Coding und Artificial Realities begleiten die Ausstellung.
Springe zu
Wir blicken auf fünf Jahre Code & Context zurück – den interdisziplinären Bachelorstudiengang an der Schnittstelle von Informatik, Design und Gründen. Wie digitale Zukünfte verantwortungsbewusst gestaltet werden, ist in der Jahresaustellung ITERATION 4.0 zu erleben.
Studierende und Absolvent*innen präsentieren ihre Arbeiten und machen ihren Studiengang in all seiner Vielfalt erlebbar. Exponate aus den vier Handlungsfeldern Coding Software, Developing Things, Designing Futures und Creating Impact warten darauf, entdeckt zu werden – entweder auf eigene Faust oder bei einem der interaktiven Rundgänge durch die Ausstellung.
Talks und Workshops unserer Kooperationspartner aus der Digitalbranche zu den Themen KI, Tech & Diversity, Creative Coding und Artificial Realities begleiten die Ausstellung.
Und damit auch das Networking nicht zu kurz kommt, gibt es zwischendurch immer genügend Raum und Zeit, sich bei einem Snack und einem Getränk kennenzulernen.
Die ITERATION 4.0 ist eine Einladung für alle, die sich für Informatik, Design und Gründen interessieren: Netzwerkpartner*innen, Kommiliton*innen aus anderen Fachbereichen, Industriepartner*innen, Freund*innen, Verwandtschaft und die direkte Nachbar*innenschaft. Studieninteressierte auf der Suche nach einem etwas anderen Studiengang sind auch herzlich willkommen!
Kommt vorbei – wir freuen uns auf Euch!
TH Köln | BA Code & Context
Schanzenstraße 22
51063 Köln
Programm
07.02.2025
16:00 Einlass
16:30 - 17:00 Feierliche Eröffnung der Ausstellung durch den Vizepräsidenten für Lehre und Studium Prof. Dr. Axel Faßbender und den Dekan der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften Prof. Dr. Christian Kohls
17:00 - 17:45 Geführter Rundgang durch die Ausstellung
17:45 - 18:15 Q&A-Session mit Studierenden für Studieninteressierte
18:30 - 18:45 Talk 1: KI & ethische Fragen von Vertrauenswürdigkeit, Kontrolle und Autonomie | Tim Robin Kosack, DLR - Institut für KI-Sicherheit
18:55 - 19:20 Talk 2: What is care? Tenderness of the machine | Chaya Shen
19:30 - 19:55 Talk 3: Das digitale Patriarchat - Wie KI bestehende Diskriminierung verfestigt | Güncem Campagna
20:00 - 21:30 Startup-Bazar & Kölsch
22:00 Ende
08.02.2025
10:00 Einlass
11:00 - 12:00 Feierliche Zeugnisvergabe
12:15 - 13:00 Geführter Rundgang durch die Ausstellung
13:00 - 13:30 Q&A-Session mit Studierenden für Studieninteressierte in der Schanzenstraße 28
13:30 - 14:15 Vorstellung der Startups
14:15 - 15:30 Startup-Bazar
16:15 - 17:00 Geführter Rundgang durch die Ausstellung (Englisch)
17:40 - 18:10 Talk 4: Small Seeds - Nachhaltige Software Entwickeln & Fördern | Paul Robben, OKF Deutschland - Prototype Fund
18:20 - 18:50 Talk 5: nn
19:00 - 19:30 Preisverleihung ITERATION 4.0 Highlights & Publikumspreise
20:00 - Open End Afterparty DJ, Getränke und mehr!
Workshops 08. Februar
11:30 - 13:30 Workshop 1A: Data Sonification | mit NRW-Forum Düsseldorf; 10-18 J.
Link zur Anmeldung hier.
13:00 - 15:00 Workshop 2: Creative Coding Girls | mit Sahrah Sahrah EL ghammaz; Frauen und Mädchen ab 15 J.
Link zur Anmeldung hier.
13:00 - 16:00 Workshop 3: CLOUDS ARE NOT AN OPTION | mit Conrad Weise & Kjell Wistoff.
Keine Anmeldung notwendig.
13:00 - 16:00 Workshop 4: Kreative Malroboter | mit der Stadtbibliothek Köln; 10-16 J.
Link zur Anmeldung hier.
13:00 - 16:00 Workshop 5: AR mit CoSpaces | mit Tech and Teach; ab 12 J.
Link zur Anmeldung hier.
14:00 - 16:00 Workshop 1B: Data Sonification | mit NRW-Forum Düsseldorf; 10-18 J.
Link zur Anmeldung hier.
Impressionen der vergangenen Ausstellungen
Januar 2025