DataScience@school

Datenanalyse an Schulen - Ein Programm zur praktischen Auseinandersetzung mit Daten und Statistik
Dieses von der Hans Hermann Voss-Stiftung geförderte Forschungsprojekt zielt darauf ab, die in der Schule vermittelten statistischen Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler für praktisch relevante Anwendungen der Datenanalyse greifbarer zu machen. Dafür sollen Schulungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 konzipiert und umgesetzt werden. In einer Workshop-Reihe lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Datenanalyseprogramms CODAP mit erhobenen Daten umzugehen. Durch die Verbindung der bereitgestellten Datensätze zu gesellschaftlich relevanten Themen werden die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus dazu angeregt, bestimmte soziale Phänomene kritisch zu reflektieren.
Dadurch werden Kompetenzen im Bereich der computergestützten Datenanalyse sowie der kritische Umgang mit Daten gefördert, die in den Lehrplänen der weiterführenden Schulen nur unzureichend abgebildet sind. Dabei werden diese Kompetenzen sowohl im Studium, in der Unternehmenspraxis als auch im Privatleben zunehmend gefordert. Durch die Aufbereitung und Bereitstellung von Materialien für Lehrkräfte sollen die erarbeiteten Inhalte über die Projektlaufzeit hinaus für Schulen verfügbar gemacht werden.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Forschungsprojekt | DataScience@school |
Leitung | Prof. Dr.-Ing. Denis Anders |
Fakultät | Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften |
Institut | Institut für Allgemeinen Maschinenbau |
Fördermittelgeber | Hans Hermann Voss-Stiftung |
Laufzeit | 01/2024 bis 12/2025 |