IWRM-MENA Programmkoordination

Dr. Suha Almadbooh

Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
Institute for Technology and Resources Management in the Tropics and Subtropics (ITT)

  • Telefon+49 221-8275-2826

Integrated Water Resources Management MENA (Masterprogramm) – Bewerbung

Bewerbungsfristen

Die Bewerbungsfrist ist abhängig von Ihrer persönlichen Situation und Ihren Anforderungen.

WICHTIG: Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen. Wir akzeptieren keine Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfristen eingehen.

Internationale Bewerber*innen (nicht-deutsche Staatsangehörigkeit, nicht-deutscher Bachelor-Abschluss)

  • Bewerbungszeitraum: zwischen dem 1. Februar und dem 31. März jeden Jahres für einen Studienbeginn im September des gleichen Jahres.

Deutsche Bewerber*innen (deutsche Staatsangehörigkeit oder deutscher Bachelor-Abschluss)

  • Bewerbungszeitraum: zwischen dem 1. Mai und dem 10. Juni jeden Jahres für einen Studienbeginn im September des gleichen Jahres.

Bewerbung für ein DAAD-Stipendium (nur für Länder der DAC-Liste)

  • Bewerbungszeitraum: zwischen dem 1. September und dem 15. November jeden Jahres für einen Studienbeginn im Wintersemester (September) des folgenden Jahres.

Bitte beachten Sie, dass für das IWRM-MENA-Masterprogramm folgende Anforderungen gelten:

  • Verpflichtender Semester-Austausch an der German Jordanian University in Jordanien (im 3. Studiensemester).
  • Masterarbeit mit thematischem Fokus auf der MENA-Region unter der gemeinsamen Betreuung beider Partnerhochschulen.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt für alle Bewerber*innen in zwei Schritten:

1. Online bewerben:

Online-Bewerbung für Bewerber*innen ohne Stipendium
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen (siehe oben). Wir akzeptieren keine Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfristen eingehen.

Online-Bewerbung für Stipendienbewerber*innen
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen (siehe oben). Wir akzeptieren keine Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfristen eingehen.

UND

2. Senden Sie folgende Bewerbungsunterlagen für das Masterprogramm vollständig und in digitaler Form per E-Mail an IWRM-MENA-application@th-koeln.de

Bewerber*innen ohne Stipendium senden ihre digitale Bewerbung als eine PDF-Datei, die die Größe von 20 MB nicht überschreitet. Die Dokumente müssen in der genauen Reihenfolge (1–7) organisiert sein. Die PDF-Datei muss gemäß dem folgenden Schema benannt werden:

Paid_Nationalität ISO_Nachname_Vorname.pdf Beispiel: Paid_GH_Smith_John.pdf
Nationalität ISO-Ländercode

Für Stipendienbewerber*innen sind neben der Bewerbung für das Masterprogramm weitere Unterlagen für die DAAD-Stipendienbewerbung erforderlich (siehe Nr. 8 unten). Senden Sie sowohl die Masterprogrammbewerbung als auch die Stipendienbewerbung in digitaler Form als eine PDF-Datei (≤20 MB) per E-Mail an IWRM-MENA-application@th-koeln.de. In der PDF-Datei müssen Sie die Dokumente in der genauen Reihenfolge (siehe PDF) organisieren. Die PDF-Datei muss gemäß dem folgenden Schema benannt werden:

Scholarship_Nationalität ISO_Nachname_Vorname.pdf Beispiel: Scholarship_GH_Smith_John.pdf
Nationalität ISO-Ländercode

1. Lebenslauf in umgekehrter chronologischer Reihenfolge ohne unerklärte Lücken (bitte verwenden Sie die Europass-Vorlage) mit genauen Angaben zu Ihren Studien und praktischen Erfahrungen.

2. Abiturzeugnis (d.h. Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung)

3. Hochschul-Abschlusszeugnis (eine beglaubigte Übersetzung ist erforderlich, wenn das Originalzeugnis nicht auf Deutsch oder Englisch ist)

4. Akademische Zeugnisse Ihres Hochschulstudiums (offizielle Transkripte Ihrer akademischen Aufzeichnungen mit offizieller Unterschrift und Stempel; eine beglaubigte Übersetzung ist erforderlich, wenn die Originaltranskripte nicht auf Deutsch oder Englisch sind)

5. Nachweis von Englischkenntnissen, NICHT älter als fünf Jahre (TOEFL ibt oder ibt at home: 79 Punkte; IELTS Academic oder IELTS Indicator: Band Score 6.0)
Englische Muttersprachler müssen nachweisen, dass Englisch die Unterrichtssprache während ihrer Schul- und Universitätsausbildung war.

6. Motivationsschreiben, in dem Sie beschreiben, warum Sie das IWRM-MENA-Masterprogramm absolvieren möchten (maximal 500 Wörter):

  • Erläuterungen zu Ihrem persönlichen Verständnis von IWRM (Integriertes Wasserressourcen-Management (ein Satz)
  • Motivation für Ihre Bewerbung für das gemeinsame Austauschprogramm in Deutschland und Jordanien (ein Absatz)
  • Motivation für Ihre Bewerbung im Zusammenhang mit Ihren bisherigen Erfahrungen oder Ihrer Ausbildung (ein Absatz)
  • Motivation für Ihre Bewerbung im Zusammenhang mit Ihren zukünftigen Zielen oder Ihrer bevorzugten Tätigkeit und mit der Spezialisierung, die das IWRM-MENA-Programm bietet (ein Absatz)
  • Nennen Sie drei wesentliche Vorteile, die Sie von dem Programm erwarten.
  • Nennen Sie drei wesentliche Beiträge, die Sie im Programm leisten könnten.
  • Fünf Argumente zu Ihren persönlichen Eigenschaften: Warum sollten Sie Ihrer Ansicht nach ausgewählt werden? (Liste)

7. Forschungsvorschlag im Zusammenhang mit dem IWRM-MENA-Masterprogramm (2 Seiten):

  • Thema und Inhalt des Forschungsvorschlags sollten im Einklang mit dem Kursinhalt des Masterprogramms stehen.
  • Der Fokus des Forschungsvorschlags sollte auf der MENA-Region liegen.
  • Das Thema muss in Bezug auf die aktuelle wissenschaftliche Diskussion von Bedeutung sein.
  • Es sollte in Übereinstimmung mit den wissenschaftlichen Grundsätzen verfasst sein (z. B. Struktur, Zitate, Quellenliteratur, Methodik, Datenqualität, Konsistenz).

8. Für EPOS-Stipendienbewerber sind weitere Unterlagen erforderlich (weitere Informationen).

Dokumente, die nicht den formalen Anforderungen entsprechen, unvollständige Unterlagen und verspätete Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!

Nur Bewerbungen, die an IWRM-MENA-application@th-koeln.de gesendet wurden, werden bearbeitet.

Für Anfragen zur Bewerbung für das Programm und das DAAD-Stipendium verwenden Sie bitte diese E-Mail: info-iwrm@th-koeln.de.

IWRM-MENA Programmkoordination

Dr. Suha Almadbooh

Raumentwicklung und Infrastruktursysteme
Institute for Technology and Resources Management in the Tropics and Subtropics (ITT)

  • Telefon+49 221-8275-2826


M
M