Studieren an der Fakultät: international, transdisziplinär, anwendungs- und lösungsorientiert
Ein Studium an der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme bedeutet, sich wissenschaftlich fundiert mit sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen und Transformationsprozessen auseinanderzusetzen.
Unsere Absolventen*innen tragen zur Lösung regionaler Probleme der nachhaltigen Entwicklung im Sinne der von den Vereinten Nationen formulierten 'Sustainable Development Goals' bei. Als »Change Agents« erkennen sie Konflikte, klären diese konstruktiv und bringen Veränderungen voran.
Auslandsaufenthalte weltweit
Möchten Sie im Ausland studieren? Die Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme bietet Studiengänge in einer international und interdisziplinär ausgerichteten Lernatmosphäre an. Kooperationen mit Hochschulen weltweit ermöglichen Auslandaufenthalte innerhalb des Studiums und global ausgerichtete Projekt- und Abschlussarbeiten.
Promotion möglich
Haben Sie bereits Ihren Masterabschluss und interessieren Sie sich für eine Promotion? Über eine Kooperative Promotion bzw. im Rahmen des Promotionskolleg NRW (PK NRW) können Sie an unserer Fakultät Ihren Doktortitel erlangen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auf Ihrem weiteren Forschungsweg in den Themengebieten nachhaltiges Ressourcenmanagement und erneuerbare Energien.