Kontakt

Interims-Institutsdirektor

Prof. Dr. Ramchandra Bhandari

Prof. Dr. Ramchandra Bhandari

  • Telefon+49 221-8275-2416

Stellvertretender Interims-Institutsdirektor

Prof. Dr. Johannes Hamhaber

Prof. Dr. Johannes Hamhaber

  • Telefon+49 221-8275-2114

Reisfelder Vietnam (Bild: Fotoloia/cristaltran)

Institute for Natural Resources Technology and Management (ITT)

Das 2024 gegründete Forschungsinstitut „Institute for Natural Resources Technology and Management“ unter dem Dach der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme ist das Nachfolgeinstitut des „Institute for Technology and Resources Management in the Tropics and Subtropics“. Es wird unter dem Namen „ITT“ weitergeführt und konzentriert sich nun vor allem auf Forschung und Wissenstransfer. Dabei knüpft es nahtlos an die Arbeit seines Vorgängers an und profitiert von dessen jahrzehntelanger Erfahrung in Forschung und Lehre.

Forschung, Lehre und Praxis verbinden

Mit konkreten Forschungsimpulsen unterstützt das ITT die Fakultät bei der Umsetzung und gezielten Weiterentwicklung ihres Lehr- und Studienangebots – insbesondere in den Masterprogrammen. Es bindet Studierende, Doktorand*innen und Postdoktorand*innen in Forschungsprojekte ein und fördert den internationalen Austausch von Dozent*innen und Wissenschaftler*innen. Im Sinne von Open Science werden Wissen bzw. Daten und Informationen mit der Gesellschaft und der wissenschaftlichen Community geteilt.

Forschung für globale Herausforderungen

Das ITT arbeitet inter- und transdisziplinär und ist international stark vernetzt. Es orientiert sich am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und legt den Fokus vor allem auf die Regionen Asien, Afrika und Lateinamerika. Ziel ist es, integrierte Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln, die sich – auch und gerade vor dem Hintergrund einer nachhaltigen sozial-ökologischen Transformation – aus der Nutzung natürlicher Ressourcen ergeben. Im Mittelpunkt steht dabei das Management dieser Ressourcen und der damit verbundenen Technologien.

Das ITT arbeitet eng mit Akteuren aus der Praxis zusammen, um Forschung gemeinsam zu gestalten (Co-Design) und Wissen gemeinsam zu entwickeln (Co-Kreation). Dabei werden Entscheidungsprozesse unterstützt, die eine langfristige Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit fördern. Das Institut arbeitet praxisorientiert und bereichsübergreifend mit dem Ziel, Wissen zu generieren und nutzbar zu machen, das an den Bedürfnissen der Gesellschaft (Global Challenges) ausgerichtet ist.

Sichtbarkeit durch weltweite Vernetzung

Das Institut beteiligt sich an kooperativen, inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten und stärkt damit seine eigene Sichtbarkeit ebenso wie die der Fakultät und der Hochschule. Mit seinem weit verzweigten Netzwerk und zahlreichen Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit und Hochschulbildung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ist das ITT ein wichtiger Partner im nachhaltigen Management von natürlichen Ressourcen und Technologien. Ein Beispiel dafür ist die Koordination des internationalen Hochschulnetzwerks „Centers for Natural Resources and Development“ (CNRD), das Partner-Hochschulen aus über 30 Ländern verbindet und Synergien nutzt.

Kontakt

Interims-Institutsdirektor

Prof. Dr. Ramchandra Bhandari

Prof. Dr. Ramchandra Bhandari

  • Telefon+49 221-8275-2416

Stellvertretender Interims-Institutsdirektor

Prof. Dr. Johannes Hamhaber

Prof. Dr. Johannes Hamhaber

  • Telefon+49 221-8275-2114


M
M