Prozessautomatisierung
Im Kontext von Industrie 4.0 dient die Prozessautomatisierung als Enabler-Technologie für die anderen Forschungsschwerpunkte des neuen :metabolon Institute. Zu den wesentlichen Einsatzbereichen zählen folgende Anwendungsfelder der Digitalisierung:

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik:
- Schnelle und energieeffiziente Vernetzung (industrielle Kommunikation) unterschiedlicher, insbesondere dezentraler Systemkomponenten, um zusätzliche Prozessinformationen nutzen zu können.
- Entwicklung geeigneter Online-Messtechnik und energiesparender Datenübertragung für die Überwachung und Vernetzung von Verwertungsprozessen (Sensornetzwerke).
- Optimierung verfahrens- und umwelttechnischer Anlagen mittels innovativer Prozessmesstechnik und Computational Intelligence gestützten Regelungsverfahren.
Prozessdatenanalyse:
- Verarbeitung und Analyse aufgezeichneter Prozessdaten mittels Künstlicher Intelligenz (KI), um Daten in Information und Wissen zu wandeln, die dann zur intelligenten, vollautomatisierten Prozessoptimierung und -regelung in der Abfall- und Wasserwirtschaft genutzt werden.
- Prozessdaten („Big Data“) analysieren und verifizieren; Erstellung und Einhaltung eines Qualitätsindexes, bei dem Messfehler bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
- Datenanalysemethoden aus dem Bereich des Machine Learning zur automatisierten Auswertungen der Prozessdaten bezüglich des Prozesszustandes.