Laborleiter

Prof. Dr. Jochen Müller

Prof. Dr. Jochen Müller

  • Raum ZS 4-18
  • Telefon+49 221-8275-2627

Labormitarbeiter

Maximilian Both

Maximilian Both

  • Raum HW2-69
  • Telefon+49 221-8275-2388

Eike Hinck

  • Telefon

Wilfried Huthmacher

Wilfried Huthmacher

  • Raum HW 02-67
  • Telefon+49 221-8275-2630

Björn Kämper

Björn Kämper

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4430

Michael Krüttgen

Michael Krüttgen

  • Raum HW 1-71
  • Telefon+49 221-8275-4182

Ralf Ulmer

Ralf Ulmer

  • Raum HW 2-68
  • Telefon

Rebekka Benfer

Rebekka Benfer

  • Raum HW 2-68
  • Telefon+49 221-8275-4535

Jo Rasmus Beermann

Jo Rasmus Beermann

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4481

Alina Veronika Cartus

Alina Veronika Cartus

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4954

Thomas Georg Fessler

Thomas Georg Fessler

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4126

Cologne Lab for Building Automation and Optimization (COLABO)

COLABO LOGO (Bild: Prof. Dr. Jochen Müller)

Im COLABO-Labor dreht sich alles um die Gebäudeautomation. Wir entwickeln im Rahmen von Forschungsprojekten neue Technologien und Systemkonzepte und bieten ein umfangreiches Lehrangebot sowie Abschlussarbeiten.

36% des deutschen Endenergieverbrauchs werden durch den Gebäudebetrieb verursacht. Allein durch die Optimierung des bestehenden Anlagenbetriebs durch effiziente Regelung und optimierte Gebäudeautomation können ca. 25% Energie eingespart, Kosten reduziert und gleichzeitig ein maximaler Komfort gesichert werden – und das vollkommen automatisiert. Gebäude nachhaltig optimieren durch Automatisierung? Gute Idee also!

Im Cologne Lab for Building Automation and Optimization (COLABO) wird genau dieses Ziel verfolgt.

Dazu werden die Grundlagen in den Lehrmodulen der Regelungstechnik und Gebäudeautomation, Building Performance sowie Wahlpflichtmodulen in einer praxisorientierten Ausbildung erarbeitet. Sodass jede und jeder danach das Potenzial dazu hat, Gebäude und Prozesse durch Automatisierung einfach besser zu machen!

Mehr zur Lehre

Entwicklungs- und Forschungsarbeiten zu den Themen der Digitalisierung von Gebäuden und Prozessen durch smarte Informationsmodellierung (Digitale Zwillinge, Industrie 4.0 Verwaltungsschale, IFC, BIM), darauf basierender modularer Anlagenautomation und Building Performance Anwendungen werden in spannenden drittmittelgeförderten Forschungsprojekten sowie im Rahmen von forschungsorientierten studentischen Arbeiten erarbeitet.

Dabei werden Methoden der künstlichen Intelligenz als effektives Werkzeug für die Automatisierung von Prozessen genutzt. Beispiele sind hier die automatisierte Datenaufbereitung und Informationsextraktion (NLP), aber auch adaptive Regelung (Reinforcement Learning).

Mehr zur Forschung

Unser buntes Team freut sich immer über neue motivierte Studierende, Promotions-Interessierte und Mitarbeiter:innen, die Neues entdecken und Bestehendes verbessern wollen.

Geschichten rund um das COLABO-Lab, Stories, Events, Kongresse und Teambuilding-Aktionen finden Sie auf unserem Instagram-Kanal.

Mehr zum Team

Laborleiter

Prof. Dr. Jochen Müller

Prof. Dr. Jochen Müller

  • Raum ZS 4-18
  • Telefon+49 221-8275-2627

Labormitarbeiter

Maximilian Both

Maximilian Both

  • Raum HW2-69
  • Telefon+49 221-8275-2388

Eike Hinck

  • Telefon

Wilfried Huthmacher

Wilfried Huthmacher

  • Raum HW 02-67
  • Telefon+49 221-8275-2630

Björn Kämper

Björn Kämper

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4430

Michael Krüttgen

Michael Krüttgen

  • Raum HW 1-71
  • Telefon+49 221-8275-4182

Ralf Ulmer

Ralf Ulmer

  • Raum HW 2-68
  • Telefon

Rebekka Benfer

Rebekka Benfer

  • Raum HW 2-68
  • Telefon+49 221-8275-4535

Jo Rasmus Beermann

Jo Rasmus Beermann

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4481

Alina Veronika Cartus

Alina Veronika Cartus

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4954

Thomas Georg Fessler

Thomas Georg Fessler

  • Raum HW 2-69
  • Telefon+49 221-8275-4126


M
M