Autonomieräume im Sozialstaat

Forschungsschwerpunkt an der TH Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Dissertationsprojekt im Forschungsschwerpunkt Autonomieräume im Sozialstaat

Judith Knabe

Arbeitstitel: Ein- und Ausschließungen auf urbanen Wohnungsmärkten – Alltag und Bewältigung von Adressat*innen Sozialer Arbeit

Judith Knabe ist Diplom-Sozialarbeiterin und absolvierte ein Masterstudium an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Sie arbeitete in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit (u.a. Wohnungslosenhilfe, Gemeinwesenarbeit, Erwerbslosenarbeit) bevor sie 2008 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der TH Köln begann. Neben den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung lehrt sie in den Feldern Methoden und Theorien Sozialer Arbeit sowie Armut und Soziale Ungleichheit. Ihr Promotionsthema „Ein- und Ausschließungen auf urbanen Wohnungsmärkten – Alltag und Bewältigung von Adressat*innen Sozialer Arbeit“ (Arbeitstitel) beschäftigt sich u.a. mit den Auswirkungen von städtischen Segregationsprozessen im Bereich der sozialen Absicherung des Wohnens. Unter einer alltagstheoretischen Perspektive betrachtet das Projekt mit Hilfe qualitativer Interviewanalyse neben der Bedeutung des Wohnens in der Wohnbiografie, vor allem die Bewältigung der Wohnraumversorgung.

https://www.th-koeln.de/angewandte-sozialwissenschaften/transsoz-leben-im-transformierten-sozialstaat_111556.php

Autonomieräume im Sozialstaat

Forschungsschwerpunkt an der TH Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln


M
M