Konfliktlösungskompetenz für Führungskräfte
Das Seminar bietet Ihnen auf der Grundlage des Phasenmodells der Mediation und der Vermittlung von Mediationstechniken Unterstützung bei der Bearbeitung und Reflexion von täglichen Konflikten.
Weiterbildung |
Konfliktlösungskompetenz für Führungskräfte |
Termin | nach Vereinbarung |
Dauer | 1 Tag |
Zielgruppe |
Führungskräfte, Personalleiter, Unternehmens-Juristen sowie alle Beschäftigten, welche aufgrund ihrer Tätigkeit immer wieder mit Konflikten und Kommunikation in Berührung kommen. |
Ort | TH Köln bzw. nach Absprache |
Teilnehmerzahl |
bis 15 Personen |
Kosten | nach Vereinbarung |
Leitung
Christoph Bubert
Mediator, Mediationstrainer, Mediationssupervisor (DACH), Rechtsanwalt, Schiedsrichter und Schlichter gemäß der Liste der ARGE Baurecht des DAV, Sprecher FG Mediation und Bauprojekte (DACH)
- +49 2203-357169
- info@mediation-bubert.de
Prof. Dr. Ricarda Rolf
Professorin für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht sowie Personalmanagement an der TH Köln, Wirtschaftsmediatorin, Coach
- +49 221-8275-3429
- ricarda.rolf@th-koeln.de
Ziele
- Auf der Grundlage von konkreten Konfliktsituationen aus dem Führungsalltag werden die individuellen Fähigkeiten, die Interessengegensätze besser bewältigen zu können, erweitert.
- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen u.a., dass sowohl sie als auch der Gesprächspartner als Gewinner aus einem Konflikt hervorgehen können.
- Die Strukturen und Ursachen von Konflikten werden erkannt und die eigene Konfliktfähigkeit wird gefördert.
- Das Seminar ist als Workshop gedacht, so dass mit den Teilnehmern in Übungen schwierige Gesprächssituationen mit mediativer Kompetenz erörtert und gemeistert werden können.
Inhalte
- Darstellung und Erläuterung des Mediationsverfahrens
- Modelle der Kommunikationspsychologie
- Körpersprache und non-verbale Kommunikation
- Der Konflikt – Eisberg
- Konfliktdynamik und Eskalation
- Entflechtung von Sach- und Beziehungsebenen
- Trennung von Positionen und Interessen
- Angemessener Umgang mit Emotionen in Konflikten
- Aktives Zuhören und Paraphrasieren
- Ich-Botschaften
- Gewaltfreie Kommunikation
- Fragetechniken
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Methoden
- Input durch die Trainer
- Arbeit in Kleingruppen und Austausch im Plenum
- Konflikte der Teilnehmer analysieren und Lösungswege entwickeln